Seit dem 30. April haben Motorsportbegeisterte wieder die Möglichkeit, ihre Runden auf der Nordschleife zu drehen. Die Öffnung der Rennstrecke für Besucher unter strengen Hygieneregeln sorgt allerdings für einige Probleme. Rund um den Nürburgring gab es lange Staus.Neben den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen hielten sich viele Ring-Fans auch nicht an die geltenden Abstandsregelungen. So bildeten sich laut Augenzeugenberichten immer wieder kleinere Menschengruppen auf Parkplätzen, obwohl die Rennstrecke selbst alle offiziellen Parkmöglichkeiten geschlossen hielt. Mahnende Worte kamen zudem aus der Szene selbst. Der Instagram-Kanal "Nurburgringnow" appellierte an seine User, keine Videos von der nahe gelegenen Tankstelle zu posten und sich an die Regel zu halten. Getrieben sei dieser Appell von der Sorge, dass bei Missachtung der geltenden Bestimmungen die Betreiber des Nürburgrings gezwungen seien, den Betrieb wieder einzustellen.

Öffnung nur unter strengen Regeln

Der Nürburgring hat seinen Betrieb nur unter strengen Auflagen wieder aufgenommen. Die Zufahrt zur Rennstrecke ist demnach nur noch über eine automatisierte kontaktlose Kontrollstation möglich. Guthaben für die Zufahrt lässt sich nur noch online kaufen. Wer auf den Ring möchte, darf maximal zu zweit im Auto sitzen, wobei der Beifahrer bereits mit angereist sein muss. Zudem muss dokumentiert werden, wer mit einem im Auto sitzt. So sollen mögliche Infektionsketten nachverfolgbar werden. Alle Beschäftigten und Ordner werden zudem auf die neuen Gegebenheiten geschult und tragen Mundschutz und Handschuhe. Hotels rund um den Nürburgring bleiben weiterhin geschlossen.