Crash-Reparatur-Versuch
Reparieren ohne Risiko

—
Wie sicher ist ein repariertes Fahrzeug? Die Allianz-Versicherung wollte es wissen und fuhr einen VW Golf gleich dreimal an die Wand.
"Fachgerecht repariert ist so sicher wie neu" – so lautet das Ergebnis eines "Crash-Reparatur-Versuchs" der Allianz-Versicherung. Zunächst wurde ein neuer VW Golf einem Frontalcrash unterzogen und mit Original-Ersatzteilen repariert. Danach ließ der Versicherer das Auto erneut gegen die Barriere fahren.
Das Ergebnis: Beide Crashs waren deckungsgleich – der Beweis, daß ein fachgerecht instandgesetzter Golf seinen Insassen die gleiche Sicherheit bietet wie ein Neufahrzeug. Die Untersuchungen gingen sogar noch weiter: Nach den beiden sogenannten "Low-Speed-Crashs" (15 km/h) mußte der mittlerweile doppelt strapazierte Wolfsburger noch einen "High-Speed-Frontalcrash" mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 56 km/h über sich ergehen lassen. Auch hier war das Ergebnis beruhigend: Alle Sicherheitseinrichtungen wie Airbags und Gurtstraffer funktionierten so zuverlässig wie bei einem Neuwagen.
Das Ergebnis: Beide Crashs waren deckungsgleich – der Beweis, daß ein fachgerecht instandgesetzter Golf seinen Insassen die gleiche Sicherheit bietet wie ein Neufahrzeug. Die Untersuchungen gingen sogar noch weiter: Nach den beiden sogenannten "Low-Speed-Crashs" (15 km/h) mußte der mittlerweile doppelt strapazierte Wolfsburger noch einen "High-Speed-Frontalcrash" mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 56 km/h über sich ergehen lassen. Auch hier war das Ergebnis beruhigend: Alle Sicherheitseinrichtungen wie Airbags und Gurtstraffer funktionierten so zuverlässig wie bei einem Neuwagen.
Service-Links