Unfälle mit Mähdreschern können in der Erntesaison häufiger vorkommen. Die Dekra hat Kollisionen im Crashtest nachgestellt, mit bedenklichen Ergebnissen.
Während der Erntesaison sind gerade in ländlichen Gebieten vermehrt Traktoren, Landmaschinen und Mähdrescher auf öffentlichen Straßen unterwegs. Nicht nur der Geschwindigkeitsunterschied der Arbeitsfahrzeuge zum normalen Verkehr (zum Beispiel auf Landstraßen) ist eine Ursache für brenzlige Situationen. Die Dimensionen gerade von Mähdreschern werden zum Teil unterschätzt, zusätzlich sind die Maschinen im Gegensatz zu modernen Pkw überhaupt nicht auf Crash-Sicherheit ausgelegt. Knautschzonen und ähnliche passive Sicherheitskonzepte fehlen komplett. Die Sachverständigenorganisation Dekra hat in einem Crashtest die Gefahren von typischen Kollisionen mit einem Mähdrescher aufgezeigt. Den Ergebnissen des Tests zufolge sind speziell Motorradfahrer gefährdet, aber auch für Auto-Insassen stellen die großen Landmaschinen ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar.
Die Landmaschine hat keine Knautschzone. Die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer ist dadurch sehr hoch.
Beim Frontalcrash eines Pkw (siehe Bild oben) mit einem Mähdrescher ohne Mähwerk "unterfährt der Pkw die feste Struktur der Erntemaschine, steife Bauteile dringen im Oberkörper- und Kopfbereich der Insassen in den Fahrgastraum ein. In einem solchen Fall bringen alle passiven Sicherheitseinrichtungen bis hin zu Airbag und Sicherheitsgurt praktisch nichts mehr." Dekra-Unfallanalyst Jörg Ahlgrimm war beim Auto-Crash schon skeptisch, was den Insassenschutz angeht. Für Kradfahrer hatte er noch weniger Hoffnungen. Beim seitlichen Aufprall auf die Landmaschine mit Tempo 60 bilanzierte der Fachmann: "Wäre das ein realer Unfall gewesen, hätte der Motorradfahrer schwerste, wenn nicht tödliche Verletzungen erlitten."Im letzten Test inszenierten die Experten einen Unfall, bei dem das Motorrad frontal mit dem Mähwerk zusammenstieß. Das Resultat entsprach dem befürchteten Worst-Case-Szenario: Der Dummy wurde "buchstäblich vom Mähwerk aufgespießt", so Ahlgrimm.
Bildergalerie
Crashtest: Smart fortwo gegen S-Klasse
Der Dummy wird vom Mähwerk geradezu aufgespießt.
Aus Sicht des Dekra-Mitarbeiters ist das Problem konstruktionsbedingt und deswegen im Grunde nicht zu lösen. Er betonte, dass das Problem nicht auf herkömmliche Weise angegangen werden könne. So würde die Anbringung eines Unterfahrschutzes an den Landmaschinen den eigentlichen Zweck, die Arbeit auf dem Feld, beeinträchtigen. Ahlgrimm weiter: "Im Grunde sind das eben keine Fahrzeuge, sondern Arbeitsmaschinen. Sie sind konstruiert für den landwirtschaftlichen Arbeitseinsatz und nicht regelmäßig auf Straßen unterwegs. Eine Struktur zum Schutz von anderen Verkehrsteilnehmern müsste ständig an- und wieder abgebaut werden."
Den ersten Motorrad-Crash können Sie hier im Video ansehen:
Von
Jonathan Blum
Crashtest: Smart fortwo gegen S-Klasse
1/7
Das Duell: Kleinstwagen gegen Luxuslimousine. Mercedes hat bei einem hausinternen Crashtest den neuen Smart fortwo gegen eine S-Klasse fahren lassen.
Bild: Mercedes
2/7
Der Offset-Crash gegen eine S-Klasse brachte ein gutes Ergebnis für den Smart. "Auch als kleinerer und leichterer Unfallgegner ...
Bild: Mercedes
3/7
... und bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 50 km/h sowie 50 Prozent Überdeckung bietet der Smart beiden Passagieren einen intakten Insassenraum und beste Überlebenschancen", heißt es in einer Mitteilung der Stuttgarter.
Bild: Mercedes
4/7
Der Smart habe das gleiche Entwicklungsprogramm wie beispielsweise die neue S- oder C-Klasse durchlaufen. Doch vor dem Härtetest steht viel ...
Bild: Mercedes
5/7
... Arbeit an der aufwändigen Technik. Wie beim Vorgänger bilde die Tridion-Sicherheitszelle die Basis für die Crashsicherheit, zudem seien die Knautschzonen des fortwo möglichst groß gestaltet, so Mercedes.
Bild: Mercedes
6/7
Der Einsatz von ultrahochfesten Stählen und weiterentwickelte Airbags (unter anderem ein Knieairbag) und Sicherheitsgurte trügen außerdem zum Schutz der Insassen bei. Bis der Dummy richtig verkabelt ist, vergingen Stunden.
Bild: Mercedes
7/7
Bilder vom gecrashten fortwo nach dem Test zeigt Mercedes nicht. Das Ergebnis des offiziellen Euro-NCAP-Crashtest steht noch aus.