Dauertest Kelleners Sport Mini (8)
Weicher Kern und harte Schale

—
Das Mini-Dauertest-Projekt ist fast abgeschlossen. Doch eine Änderung ist noch notwendig: der Einbau von Sportsitzen.
Jeder Mini-Fahrer, der eher sportlich unterwegs ist (wohl die meisten), haben sich bestimmt schon mal über die Seriensitze geärgert: zu kurze Auflagefläche, ungenaue Verstellmöglichkeiten und ein Seitenhalt, der eher an Hollywood-Schaukel als an Autositz erinnert. Aus diesem Grund hat sich AUTO BILD TEST & TUNING entschieden, dem Mini Recaro-Sportsitze zu spendieren.
Nach redaktionsinternen Diskussionen – nicht jeder möchte 800-Kilometer-Touren in knochenharten Rennschalen absolvieren – kamen zwei Modelle in die engere Wahl: der Recaro "Speed" (günstig, leicht und sportlich) und der "Sportline" (komfortabel, elektrisch verstellbar, mit Airmatic-System für geplagte Bandscheiben).
Das Rennen machte schließlich das Modell "Speed" mit integrierter Kopfstütze, Drei- und Vierpunkt-Gurtdurchführung und beinahe rennmäßigem Seitenhalt. Das Gewicht liegt bei zirka 13 Kilogramm. Preis pro Stück: 595 Euro. Als Bezug wählten wir schwarzen Perlon-Velours aus. Der Seitenhalt ist jetzt wirklich optimal, nur der verwendete Schaumstoff für die Sitzpolster hätte unserer Meinung nach ruhig etwas fester sein können – es ähnelt leider zu sehr dem Originalsitz.
Nach Montage der Vordersitze standen wir allerdings vor der Frage: Was machen wir mit der häßlichen Rückbank? Kein Problem, so die Antwort bei Recaro. "Jeder Kunde kann über unsere bundesweiten Servicepartner seine Rückbank passend beziehen lassen, der direkte Stoffeinkauf ist für Endverbraucher aber leider nicht möglich." Preise auf Anfrage, im Schnitt zwischen 600 und 1000 Euro inklusive Material.
Kontakt: Recaro GmbH, Tel. 07021/ 93 52 08, www.recaro.de
Nach redaktionsinternen Diskussionen – nicht jeder möchte 800-Kilometer-Touren in knochenharten Rennschalen absolvieren – kamen zwei Modelle in die engere Wahl: der Recaro "Speed" (günstig, leicht und sportlich) und der "Sportline" (komfortabel, elektrisch verstellbar, mit Airmatic-System für geplagte Bandscheiben).
Das Rennen machte schließlich das Modell "Speed" mit integrierter Kopfstütze, Drei- und Vierpunkt-Gurtdurchführung und beinahe rennmäßigem Seitenhalt. Das Gewicht liegt bei zirka 13 Kilogramm. Preis pro Stück: 595 Euro. Als Bezug wählten wir schwarzen Perlon-Velours aus. Der Seitenhalt ist jetzt wirklich optimal, nur der verwendete Schaumstoff für die Sitzpolster hätte unserer Meinung nach ruhig etwas fester sein können – es ähnelt leider zu sehr dem Originalsitz.
Nach Montage der Vordersitze standen wir allerdings vor der Frage: Was machen wir mit der häßlichen Rückbank? Kein Problem, so die Antwort bei Recaro. "Jeder Kunde kann über unsere bundesweiten Servicepartner seine Rückbank passend beziehen lassen, der direkte Stoffeinkauf ist für Endverbraucher aber leider nicht möglich." Preise auf Anfrage, im Schnitt zwischen 600 und 1000 Euro inklusive Material.
Kontakt: Recaro GmbH, Tel. 07021/ 93 52 08, www.recaro.de
Service-Links