Der neue Jaguar XJ
Noch nicht da, schon getunt

—
Gegen die starke deutsche Konkurrenz wollen sich die Jaguar-Tuner mit dem neuen XJ behaupten. Die Chancen stehen gut.
J Nothelle-Devise: Klotzen statt kleckern
Audi A8, BMW 7er, VW Phaeton und Co – die Oberklasse ist stark besetzt und so hart umkämpft wie nie. Ob iDrive, V12- Biturbo oder Touchscreen, die Werke ziehen alle Register im Kampf um den Kunden. Und jetzt kommt Jaguar.
Besonderheit des neuen XJ: Die Karosserie ist komplett aus Aluminium. Die neuartige Fertigung durch Kleben und Vernieten bereitet jedoch Schwierigkeiten – die Markteinführung ist bereits auf Mai 2003 verschoben. Probleme mit der Qualität kann und will man sich nicht erlauben. Nicht nur die Hoffnungen von Jaguar, sondern auch die der Veredler ruhen auf dem neuen Modell. Arden und J Nothelle arbeiten bereits mit Hochdruck am XJ und gewähren uns einen Blick hinter die Kulissen.
Weit gediehen ist bereits der Entwurf des Duisburger Unternehmens J Nothelle. Ein komplettes Aerodynamik-Kit ist in der Pipeline. Geänderte Stoßfänger an Front und Heck, Seitenschweller und Räder bis 21 Zoll Durchmesser sollen die Form betonen, ohne aggressiv zu wirken – very British eben.
Anders sieht es unter der Motorhaube aus. Klotzen statt kleckern ist hier die Devise. Leistungssteigerungen bis 550 PS und 720 Newtonmeter sollen im Topmodell XJR mit Kompressor-V8 und Sechsstufenautomatik angeboten werden. Im Interieur verbreiten auf Wunsch Klavierlack-Zierteile und Volllederausstattung Exklusivität. Für eilige Manager wird es eine Business-Ausführung mit verschiedenen Multimedia-Komponenten geben.
Besonderheit des neuen XJ: Die Karosserie ist komplett aus Aluminium. Die neuartige Fertigung durch Kleben und Vernieten bereitet jedoch Schwierigkeiten – die Markteinführung ist bereits auf Mai 2003 verschoben. Probleme mit der Qualität kann und will man sich nicht erlauben. Nicht nur die Hoffnungen von Jaguar, sondern auch die der Veredler ruhen auf dem neuen Modell. Arden und J Nothelle arbeiten bereits mit Hochdruck am XJ und gewähren uns einen Blick hinter die Kulissen.
Weit gediehen ist bereits der Entwurf des Duisburger Unternehmens J Nothelle. Ein komplettes Aerodynamik-Kit ist in der Pipeline. Geänderte Stoßfänger an Front und Heck, Seitenschweller und Räder bis 21 Zoll Durchmesser sollen die Form betonen, ohne aggressiv zu wirken – very British eben.
Anders sieht es unter der Motorhaube aus. Klotzen statt kleckern ist hier die Devise. Leistungssteigerungen bis 550 PS und 720 Newtonmeter sollen im Topmodell XJR mit Kompressor-V8 und Sechsstufenautomatik angeboten werden. Im Interieur verbreiten auf Wunsch Klavierlack-Zierteile und Volllederausstattung Exklusivität. Für eilige Manager wird es eine Business-Ausführung mit verschiedenen Multimedia-Komponenten geben.
Tuner Arden setzt auf 20-Zoll-Räder
Auch Arden setzt intensiv auf Multimedia im Auto. Fondpassagiere können künftig über schwenk- und versenkbare Bildschirme sowie einen Car-PC verfügen. Integrierte DVD- und TV-Systeme sind selbstverständlich.
Ebenfalls aufgestockt wird beim V8-Kompressormotor: Er wächst von 4,2 auf 4,6 Liter Hubraum. Rund 500 PS sollen es dann sein. Fast bescheiden wirkt dagegen ein Kit ohne Hubraumerweiterung, der sich mit 455 PS zufrieden gibt.
Aerodynamische Anbauteile sind bei Arden selbstverständlich ebenso im Angebot wie Sportspiegel mit integrierten Blinkern. Zudem debütiert auf dem XJ ein Schmiederad in 20 Zoll. Die britische Eleganz ist das beste Kaufargument für den neuen XJ. Das sehen auch die Tuner so – ihre Autos sind dementsprechend.
Ebenfalls aufgestockt wird beim V8-Kompressormotor: Er wächst von 4,2 auf 4,6 Liter Hubraum. Rund 500 PS sollen es dann sein. Fast bescheiden wirkt dagegen ein Kit ohne Hubraumerweiterung, der sich mit 455 PS zufrieden gibt.
Aerodynamische Anbauteile sind bei Arden selbstverständlich ebenso im Angebot wie Sportspiegel mit integrierten Blinkern. Zudem debütiert auf dem XJ ein Schmiederad in 20 Zoll. Die britische Eleganz ist das beste Kaufargument für den neuen XJ. Das sehen auch die Tuner so – ihre Autos sind dementsprechend.
Service-Links