Dethleffs Just Go 6905: Wohnmobil-Test
Einsteigermodell von Dethleffs mit neuem Grundriss im Test

—
Gerade erst gestartet, legt der Einsteiger-Teilintegrierte Dethleffs Just Go schon nach: AUTO BILD REISEMOBIL testet den neuen Grundriss mit französischem Bett!
Bild: Martin Häußermann / AUTO BILD
Für Dethleffs war 2021 ein ganz besonderes Jahr. Die Traditionsfirma aus Isny im Allgäu feierte nämlich ihren 90. Geburtstag. Und weil man sich dort als "Familie" versteht, gab es auch für die Kundschaft Geschenke. Eines davon war der Just 90, ein unkomplizierter Teilintegrierter für Einsteiger, der zu günstigen Einstandspreisen ein Jubiläumspaket voller Extras serienmäßig mit an Bord hatte. Oder besser: hat, denn das Konzept kam so gut an, dass die Baureihe zum festen Bestandteil des Dethleffs-Programms wurde.
Mittlerweile gibt's sieben Grundrisse, alle auf Basis des Fiat Ducato. Und genau da wird es jetzt interessant: Als Alternative setzte Dethleffs Anfang 2022 einen dem Just 90 sehr ähnlichen Aufbau aufs Chassis des aktuellen Ford Transit! Just Go heißt diese neue Baureihe. Auch sie richtet sich, wie ihr Name impliziert, an Newbies und soll einen leichten Zugang zur Welt des mobilen Reisens gewähren.
Dethleffs Just Go 6905: praxisgerecht geschnürte Pakete
Das ist er: Tja, doch ein ganz normaler Teilintegrierter. Auch bei ihm geschieht das Auffüllen von Frischwasser nicht von Zauberhand, müssen Gasflaschen festgezurrt und die richtigen Knöpfchen gedrückt werden. Die Bedienung fordert also Eingewöhnung wie bei jedem anderen Wohnmobil auch. Unkompliziert meint bei ihm eher, dass er schon im Serientrimm reisefertig ausgestattet ist. Seitenwindassistent, Audiosystem, Lederlenkrad, Tempomat, Fliegengitter an der 70 Zentimeter breiten Aufbautür, elektrische Trittstufe oder ein Schienensystem für Kleinzeug in der Küche sowie andere Goodies gehören dazu.

Die gemütliche L-Bank mit Einsäulentisch ist Teil des "Comfort-Pakets" für 7699 Euro.
Bild: Martin Häußermann / AUTO BILD
Trotzdem geriet die Aufpreisliste ansehnlich, praxisgerecht geschnürte Pakete machen die Auswahl aber leichter. Größter Posten: das "Comfort-Paket" mit Aufbautürfenster und Zentralverriegelung, Panoramafenster, Fahrerhausverdunklung, Ambientebeleuchtung, Notbrems- und Spurhalteassistent, Klimaanlage, Seitenschutzleisten und Stoßfänger in Wagenfarbe, Außenspiegel elektrisch etc. für 7699 Euro. Happig, aber da sind 3678 Euro Ersparnis gegenüber der Einzelbestellung drin.
Der neue Grundriss bietet ein tolles Raumgefühl
Das hat er: Einen sehr gemütlichen Grundriss mit viel Bewegungsfreiheit rund um die Küche. Die gefällt mit viel Stauraum und Arbeitsfläche. Gegenüber steht der große Kühlschrank, der nach oben um einen Backofen ergänzt werden kann (649 Euro). Im Heck steht rechts das kuschelige Doppelbett. Offene und geschlossene Ablagen sind hier so angebracht, dass immer genügend Kopffreiheit bleibt. Die liegt über den ganzen Wohnraum übrigens bei satten 2,13 Metern, was auch dem Bad zugutekommt. Es ist geräumig und bietet dank der leicht bedienbaren Schwenkwand auch eine sehr pflegeleichte Duschkabine.

Die Winkelküche bietet vorbildlich viel Arbeitsfläche.
Bild: Martin Häußermann / AUTO BILD
Praktisch zudem: Das Bank-WC fasst die mit 19,3 Litern aktuell größte Thetford-Kassette. Gesessen wird ansonsten vorne in der Halbdinette, die serienmäßig nur mit einem Einhängetisch kommt. Ihre Polster sind bequem ausgeformt und gegen 549 Euro zum Bett umbaubar. Wer hier vorne öfter schlafen will, greift aber vielleicht besser zum 1899 Euro teuren elektrischen Hubbett.
Nicht zeitgemäß: Der Beifahrerairbag kostet extra
So fährt er: Sehr harmonisch. Die Federung ist straff, aber angenehm sanft abgestimmt, und auch die Lenkung vermittelt einen guten Kontakt zur Fahrbahn. Große Scheiben und Spiegel verbessern die Übersicht, zahlreiche Assistenten sind optional verfügbar. Ein Unding ist allerdings, dass der Beifahrerairbag mit 279 Euro berechnet wird! Dagegen muten die 2399 Euro, die für die Sechsstufen-Automatik verlangt werden, wie ein Sonderangebot an.
Technische Daten
Motorisierung
Leistung
Hubraum
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
Getriebe/Antrieb
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
Länge/Breite/Höhe
Radstand/Bereifung
Leergew. fahrbereit/Zuladung
Anhängelast (gebremst/ungebremst)
Material Wand/Dach/Boden
Stärke Wand/Dach/Boden
Isolierung Wand/Dach/Boden
Liegefläche Hubbett L x B
Liegefläche Heck L x B
Innenhöhe/-breite
Kühlschrank/Eisfach
Herd
Bordbatterie
Frisch-/Abwassertank
Gasvorrat/Heizung
Grundpreis/Testwagenpreis
Fazit
Mit sechs verschiedenen Grundrissen startet der Just Go in die neue Saison. Da sollte für jeden was dabei sein – ob Einsteiger oder Profi. Ambiente, routinierte Verarbeitung und Serienausstattung gefallen uns, der Beifahrerairbag gegen Aufpreis aber ist heutzutage ein No-Go.
Service-Links