Die besten Marken aller Klassen
Die Lieblinge der Deutschen

—
Welche Autohersteller stehen für Qualität, welche für Top-Design oder gute Preise? Die große AUTO BILD-Leserumfrage verrät, welche Eigenschaften welcher Automarke zugeschrieben werden.
DA IST SIE WIEDER! Bereits zum fünften Mal legt AUTO BILD seine große Umfrage rund ums Thema Image vor. In der Autobranche gilt "Die besten Marken in allen Klassen" längst als wichtiges Instrument zur Selbstbespiegelung: Wie werden wir wahrgenommen? In welchen Punkten sind wir besser als andere? Und wo müssen wir aufholen? Um das herauszufinden, befragten Marktforschungsexperten innerhalb von drei Monaten Leser, Käufer und Abonnenten von AUTO BILD – insgesamt mehr als 60.000 Teilnehmer. Die Umfrage umfasst 13 Autoklassen mit je drei Unterbereichen. Dazu kommen zehn Sonderfragen zu weiteren Markeneigenschaften sowie Fragen zu alternativen Antrieben und zum Innenraum.

Die besten Marken aller Klassen: Audi räumt die meisten Trophäen ab!
1. Kategorie: Qualität – Audi räumt ab

Acht Qualitätskränze gehen in diesem Jahr an Audi.
2. Kategorie: Design – Eine Frage des Geschmacks

VW-Design erfolgreich in den Van-Klassen.

Wie auch in den letzten Jahren ist der Dacia in der Kategorie Preis/Leistung ganz vorne mit dabei.
Weitere Imagefelder
Neben den Hauptkategorien Qualität, Design und Preis/Leistung wurden zehn Sonderfragen zu weiteren Eigenschaften gestellt. Auch hier hagelt es Spitzenplätze für die deutschen Hersteller. Allein Tesla sticht heraus. Wie im vergangenen Jahr gibt es für die Amerikaner einen Rang eins im Bereich umweltfreundliche Motoren. Jetzt haben sie diese Position zusätzlich im Bereich verbrauchsarme Motoren erobert. Porsche gilt – wenig überraschend – als Maß der Dinge bei sportlichen Autos. Mercedes und BMW werden in vielerlei Hinsicht große Kompetenzen zugeschrieben.
Innenraum: Gutes Gefühl
Die Extra-Auswertung zum Thema Innenraum ist 2016 neu in der Image-Umfrage. Komfort und Bedienung zählen – kein Wunder, dass teure Marken hier das Rennen machen.
Alternative Antriebe
Dass umweltfreundliche Antriebstechnik nicht allein aus Deutschland kommt, hat sich herumgesprochen. Und so liefert sich Elektroauto-Pionier Tesla ein Duell mit Toyota, seit Jahren erfolgreich mit Hybridmodellen. Nicht verwunderlich, dass Tesla die Imagewertung beim Elektroantrieb für sich entscheidet. Der Sieg bei den alternativen Antrieben insgesamt wiegt da fast noch bedeutender.
Service-Links