Die günstigsten Kfz-Versicherungstarife
Preisvergleich mit über 400 Versicherungstarifen

—
AUTO BILD und Verivox haben mehr als 400 Kfz-Versicherungstarife einem Preis-Check unterzogen. Hier kommen die Ergebnisse!
Die Preise für eine Kfz-Versicherung steigen auch in diesem Jahr. Das zeigt eine aktuelle Preisanalyse des Vergleichsportals Verivox: Wer Anfang Oktober eine neue Kfz-Versicherung abschließen wollte, zahlte dafür je nach Versicherungsart bis zu fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Der Grund für die Preissteigerung liegt vor allem in der Inflation, aber nicht nur: "Mit den aktuellen Teuerungsraten steigen die Reparaturkosten. Gleichzeitig hat die Fahrleistung nach einem Coronatief wieder zugenommen und damit mussten Versicherer auch wieder mehr Schäden regulieren", erklärt Verivox-Geschäftsführer Wolfang Schütz.
Für Bestandskunden, die ihre Versicherung nicht zum Jahresende wechseln, rechnet das Portal mit noch höheren Prämiensteigerungen. Doch genau das wollen viele Versicherte tun – laut einer aktuellen Umfrage denkt knapp jeder Dritte über einen Tarifwechsel nach. Das Sparpotenzial bei einem Wechsel ist groß – die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern riesig. Selbst zwischen dem mittleren Preissegment und dem günstigsten liegt die Differenz laut Verivox-Versicherungsindex im Schnitt noch bei 26 Prozent. Doch welche Versicherer sind wirklich preiswert?
Verivox hat im Auftrag von AUTO BILD die günstigsten Anbieter für unterschiedliche Fahrertypen ermittelt. Die Tabellen unten zeigen jeweils die fünf günstigsten Versicherer für die sieben verschiedenen Beispielfälle – außerdem zum Vergleich die Jahresprämie für einen mittleren Tarif und für den teuersten. Die sieben Fahrerprofile wurden so ausgewählt, dass sie mit einem Großteil tatsächlicher Nutzerprofile des Vergleichsportals übereinstimmen, also realistische Fahrerbedingungen abbilden.
Um leistungsschwache Tarife, die oft besonders günstig sind, von vornherein auszuschließen, wurden zudem verschiedene Leistungskriterien festgelegt, die im Tarif enthalten sein mussten – so zum Beispiel eine Mallorca-Police (wichtig bei Mietwagen-Fahrten im Ausland) oder für die Kasko erweiterter Wildschadenschutz und Zahlung auch bei grober Fahrlässigkeit.
Das sind die günstigsten Kfz-Versicherungen im Tarif-Vergleich 2022/2023
Profil 1: Studentin (21 Jahre)*
Top 5 günstigste Tarife
Jahresprämie
1. BavariaDirekt Komfort M "online Police"
2. BavariaDirekt Komfort L "online Police"
3. AdmiralDirekt KOMFORT
4. BGV/BADISCHE VERSICHERUNGEN BASIS
5. AXA mobil online
Mittlerer Tarif
Teuerster Tarif
Profil 2: Familie (41,40) mit kleinen Kindern*
Top 5 günstigste Tarife
Jahresprämie
1. DEVK (G) Aktiv-Schutz
2. HUK24 CLASSIC
3. AXA mobil online
4. ALTE LEIPZIGER classic
5. EUROPAgo Komfort
Mittlerer Tarif
Teuerster Tarif
Profil 3: Paar (51, 50) mit erwachsenen Kindern (21, 19)*
Top 5 günstigste Tarife
Jahresprämie
1. EUROPA KOMFORT
2. HUK24 CLASSIC
3. HUK24 CLASSIC KASKO PLUS
4. VHV-KLASSIK-GARANT 2.0
5. WGV Optimal
Mittlerer Tarif
Teuerster Tarif
Profil 4: Vielfahrer (44)*
Top 5 günstigste Tarife
Jahresprämie
1. CosmosDirekt Basis-Schutz
2. CosmosDirekt Comfort-Schutz
3. DEVK (G) Aktiv-Schutz
4. WEFOX Comfort
5. VERTI KLASSIK
Mittlerer Tarif
Teuerster Tarif
Profil 5: Rentnerpaar (70, 66)*
Top 5 günstigste Tarife
Jahresprämie
1. WEFOX Comfort
2. WEFOX Comfort-Green
3. DEVK (G) Aktiv-Schutz
4. VERTI KLASSIK
5. HUK24 CLASSIC
Mittlerer Tarif
Teuerster Tarif
Profil 6: Beamtin (41) & Ehepartner (36)*
Top 5 günstigste Tarife
Jahresprämie
1. DEVK (G) Aktiv-Schutz
2. S DirektVersicherung AutoBasis
3. VÖDAG BASIS
4. EUROPA KOMFORT
5. EUROPAgo Komfort
Mittlerer Tarif
Teuerster Tarif
Profil 7: Single (36)*
Top 5 günstigste Tarife
Jahresprämie
1. WEFOX Comfort
2. WEFOX Comfort-Green
3. HUK24 CLASSIC
4. DEVK (G) Aktiv-Schutz
5. CosmosDirekt Basis-Schutz
Mittlerer Tarif
Teuerster Tarif
Die Versicherer, die in der Auswertung am häufigsten unter den günstigsten Tarifen vertreten waren, sind die DEVK, HUK24, WEFOX und CosmosDirekt. Betrachtet man für die sieben Beispielfälle die Kostenunterschiede zwischen dem günstigsten und dem teuersten Tarif, lag die Differenz zwischen 41 und 71 Prozent (siehe Tabellen ganz unten). Solche Vergleiche sind allerdings extrem – realistischer bildet das Sparpotenzial ein Vergleich zwischen mittlerem und günstigstem Tarif ab. Doch selbst hier lag die Differenz für unsere sieben Fahrertypen noch zwischen 35 und 44 Prozent.
Was bedeutet das konkret für den Geldbeutel? In unserem Beispielfall einer 21-jährigen Studentin mit einem Opel Corsa (SF-Klasse 1) könnte die Fahrerin allein für ihre Kfz-Haftpflichtversicherung im Jahr fast 500 Euro sparen, wenn sie den Anbieter sorgfältig auswählt und statt einem Tarif aus dem mittleren Preissegment den günstigsten Tarif wählt. Ein so großes Sparpotenzial hängt auch damit zusammen, dass gerade für Fahranfänger mit einer noch niedrigen Schadenfreiheitsklasse ohnehin hohe Versicherungsprämien anfallen. Doch auch in der Beispielrechnung für ein Rentnerpaar mit SF-Klasse 24 liegt das Sparpotenzial (günstigster gegenüber mittlerem Tarif) noch bei über 300 Euro im Jahr.
"Der Tarifvergleich gibt einen guten ersten Einblick, wo Verbraucher günstige Tarife mit wichtigen Leistungsmerkmalen finden können", sagt Versicherungsexperte Schütz. "Er zeigt aber auch, wie stark sich die Tarife zwischen verschiedenen Versicherungsnehmern unterscheiden. Ein individueller Vergleich ist deshalb unverzichtbar, um den optimalen Tarif zu finden."
"Der Tarifvergleich gibt einen guten ersten Einblick, wo Verbraucher günstige Tarife mit wichtigen Leistungsmerkmalen finden können", sagt Versicherungsexperte Schütz. "Er zeigt aber auch, wie stark sich die Tarife zwischen verschiedenen Versicherungsnehmern unterscheiden. Ein individueller Vergleich ist deshalb unverzichtbar, um den optimalen Tarif zu finden."
Kostenunterschiede zwischen mittlerem und günstigstem Tarif
Profil 1: Studentin (21 Jahre)*
Profil 2: Ehepaar mit kleinen Kindern (41/40 Jahre)*
Profil 3: Ehepaar mit erwachsenen Kindern (51/50 Jahre)*
Profil 4: Vielfahrer (44 Jahre)*
Profil 5: Rentnerpaar (70/66 Jahre)*
Profil 6: Beamtin mit Ehepartner (41 Jahre)*
Profil 7: Alleinfahrer (36 Jahre)*
Mittlerer Tarif
Günstigster Tarif
Differenz
Preisersparnis
Kostenunterschiede zwischen teuerstem und günstigstem Tarif
Profil 1: Studentin (21 Jahre)*
Profil 2: Ehepaar mit kleinen Kindern (41/40 Jahre)*
Profil 3: Ehepaar mit erwachsenen Kindern (51/50 Jahre)*
Profil 4: Vielfahrer (44 Jahre)*
Profil 5: Rentnerpaar (70/66 Jahre)*
Profil 6: Beamtin mit Ehepartner (41 Jahre)*
Profil 7: Alleinfahrer (36 Jahre)*
Teuerster Tarif
Günstigster Tarif
Differenz
Preisersparnis
Fazit
Auch wenn die Preise steigen, lässt sich bei der Autoversicherung mit einer sorgfältigen Tarifwahl immer noch sparen. Für Versicherungswechsel gilt: Kündigungsfrist (30. November) beachten!
Service-Links