VW Tiguan
Schwerer Stand: Mit "Schummelsoftware" brachte VW den Diesel in Verruf. Liegt jetzt der Benziner vorne?
War's das? Erst Wolfsburger Schummelattacken. Dann der Vorwurf, doppelt so dreckig zu sein wie Lkw. Und inzwischen denkt die Politik sogar an Fahrverbote. Der Diesel steht unter Beschuss. Teilweise zu Recht. Denn was manche Selbstzünder an NOx hinten rausblasen, geht auf keine Kuhhaut mehr. Und auf unsere Schleimhaut schon mal gar nicht. Andererseits beweisen die Hersteller immer wieder, dass TDI & Co. auch sauber sein können. Moderne Reinigungstechnik macht's möglich. Die muss eben nur ordnungsgemäß funktionieren. Und wir müssen bereit sein, sie zu bezahlen. Ob der von Haus aus sparsame Diesel unter diesen Vorzeichen gegen den Benziner bestehen kann? AUTO BILD gibt die Antwort und überprüft in zwei Folgen insgesamt 13 aktuelle Diesel-Benziner-Paarungen.
Alle News und Tests zum VW Tiguan
Die ersten sieben Duelle unseres großen Motorenvergleichs sehen Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv. 
Dirk Branke

Fazit

Besser als sein Ruf – so lässt sich das Auftreten des Diesels im ersten Teil zusammenfassen. Trotz starker Konkurrenz durch die richtig guten Benziner liegt der Selbstzünder zur Halbzeit ganz knapp vorn. Die unbestreitbaren Vorzüge wie hohe Spriteffizienz und mächtiges Drehmoment lassen sich eben nicht wegdiskutieren.

Von

Andreas Borchmann
Manfred Klangwald