DS 4 Limousine/Crossback: IAA 2015
So kommt der DS 4

—
Der neue DS 4 wird auf der IAA vorgestellt – als raffiniert-elegante Kompaktlimousine und erstmals auch im Offroad-Look. Hier gibt's die Infos zu Design, Motoren und Marktstart.
DS zeigt auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September 2015) den neuen DS 4. Und das nicht nur einmal, sondern gleich in zwei Varianten: als elegante Coupé-Kompakt-Limousine und erstmals auch als abenteuerlustigen Crossback mit erhöhter Sitzposition. Der DS 4 kommt mit neuer Front, neuen Features und neuen Motoren im November 2015 in den Handel.
Alle Neuheiten der IAA

An der Front leuchten insgesamt 84 LED-Module, darunter erstmals auch in Lauf-Blinklichtern.
Die Front wurde umgestaltet: Der Neue trägt im sechseckigen Kühlergrill die "DS-Wings", die an das legendäre DS-Logo erinnern sollen. Die Xenon-Scheinwerfer erhalten Unterstützung durch Blinker mit LED-Lauflicht; die LED-Nebelscheinwerfer mit statischem Abblendlicht eingeschlossen sind 84 LED-Module an der Front verbaut. Am Heck leuchtet es wie gehabt in Bumerang-Form. Erstmals ist der DS 4 in individualisierbarer Zweifarb-Lackierung erhältlich: Vier Dachfarben und Spoiler lassen sich mit passenden Dekorelementen am Außenspiegelgehäuse und den -füßen in 33 verschiedenen Varianten mit den neun Karosseriefarben kombinieren.
DS 4 Crossback mit Offroad-Optik und erhöhter Sitzposition

Abenteurer: Erstmals wird der DS 4 auch als Crossback im Offroad-Look angeboten.
Beide Karosserie-Varianten fahren mit einer Panorama-Windschutzscheibe vor, die nach oben ein Sichtfeld von bis zu 45 Grad bietet. Sitze mit Massagefunktion und edles Leder (Nappa, Semi-Anilin) sollen auch innen für ein edles Ambiente sorgen. Der Kofferraum schluckt laut Hersteller "über 370 Liter".
Auf der IAA: Citroën Cactus M Concept

Panorama-Windschutzscheibe, edle Leder und Vernetzung: So startet der DS 4 im November.
Leistungsstärker und effizienter: neue Motoren
Zum Marktstart im November 2015 stehen für den Crossback vier, für die Limousine sechs Motorisierungen zur Wahl: drei Benziner (ein PureTech, zwei THP) und drei Diesel. Die Selbstzünder gehören der neuen BlueHDi-Generation an und sind laut Hersteller durch Optimierungsmaßnahmen am Motor und eine neue Auspuffanlage leistungsstärker und sparsamer als die bisherigen Aggregate. Sie leisten 120, 150 (nur Limousine) und 180 PS und verbrauchen zwischen 3,7 und 4,3 Liter auf 100 Kilometer. Bei den Benzinern beginnt die Palette mit dem 130 PS starken PureTech 130; wer mehr will, kann den THP 165 mit der neuen Sechsgang-Automatik EAT6 wählen (165 PS). Den 210 PS starken Top-Benziner gibt es n nur für die Limousine.
Service-Links