Kaum ist die DTM-Saison zu Ende, laufen die ersten sichtbaren Vorbereitungen auf die Saison 2004. Am 14./15. Oktober rücken die alten DTM-Renner (je ein Audi, Mercedes-Benz und Opel) Richtung EuroSpeedway aus. Getestet werden die Dunlop-Einheitsreifen für 2004. Die haben nicht nur eine neue Mischung, sondern sind vor allem größer, wachsen vorn von 240 mm auf 265 mm Breite und im Durchmesser von 650 auf 660 mm. Hinten bleibt die Breite bei 280 mm, der Durchmesser vergrößert sich von 650 auf 660 mm.

Derweil bestätigte Opel, dass 2004 der neue Fließheck-Vectra GTS Basisauto für das DTM-Modell sein wird. Wiet Huidekoper wird daran nicht mehr arbeiten. Der Technische Direktor wurde nach nur einem Jahr gefeuert. "Die Basis für das Auto ist gelegt. Darüber, was nötig ist, um erfolgreich zu sein, gingen unsere Meinungen auseinander", begründet der Niederländer die Trennung. Aus seiner Enttäuschung macht er keinen Hehl: "Um einen Job gut zu machen, muss man ihn auch machen dürfen."

Auch bei den Fahrerbesetzungen wird bei den Rüsselsheimern Bewegung erwartet. Nur Manuel Reuter und Peter Dumbreck haben Verträge für 2004. Für Anfang November kündigte Opel-Sportchef Volker Strycek eine Fahrersichtung an. Zehn Starts, drei Quali-Runden und eine Renndistanz müssen die Kandidaten dabei absolvieren.