DTM-Auftakt in Hockenheim
Frentzen fiebert Debüt entgegen

—
Vom 16. bis 18. April startet die DTM in Hockenheim in die neue Saison. Erstmals dabei: Ex-Formel-1-Star Heinz-Harald Frentzen.
Genug getestet, jetzt wird's ernst: Vom 16. bis 18. April wird der Traditionskurs von Hockenheim Schauplatz der DTM-Saisoneröffnung. Das Rennen wird am 18. April um 14:00 Uhr gestartet und über 37 Runden und 169,238 Kilometer ausgetragen. Der Rekord von 45.000 Tickets im Vorverkauf beweist die gestiegene Attraktivität der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM), die bereits 2003 einen Zuschauerzuwachs von 16,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen konnte.
"In den letzten Wochen hat es mich schon ziemlich in den Fingern gejuckt", sagt Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen, der im Opel seine DTM-Premiere feiern wird. "Die Formel 1 fährt ja schon seit Anfang März wieder. Jetzt bin ich sehr gespannt auf mein erstes DTM-Rennen und auf die Duelle mit meinen Fahrerkollegen." Stolz ist Opel-Sportchef Volker Strycek: "Wir starten mit dem wahrscheinlich stärksten Fahrerkader in Opels Motorsport-Historie in die neue Saison." Neben Frentzen bietet er unter anderem Laurent Aiello (DTM-Sieger 2002), Manuel Reuter und Peter Dumbreck auf.
Und Mercedes-Benz-Fahrer und Titelverteidiger Bernd Schneider ist sich sicher: "Das wird die am härtesten umkämpfte DTM-Saison." Was Mercedes-Benz-Sportchef Norbert Haug bestätigt: "Die Testfahrten in Estoril und Brünn lassen auf eine Ausgeglichenheit zwischen den Wettbewerbern schließen. Bei trockener Strecke wird der Schlüssel zum Sieg in Hockenheim sein, wer im Qualifying und im Rennen die Dunlop-Einheitsreifen am besten für eine Runde beziehungsweise die Distanz nutzen kann. Wer bei den Boxenstopps nur eine halbe Sekunde verspielt, kann das Rennen verlieren. Es wird also das ganze Team gefordert sein, um am Ende ganz vorne zu sein."
Neu in der DTM: Die Top-Teams von Mercedes-Benz (HWA), Audi (Abt und Joest) sowie Opel (Holzer und Phoenix) gehen mit viertürigen Limousinen ins Rennen: AMG-Mercedes-Benz C-Klasse, Audi A4 DTM und Opel Vectra GTS V8. Mit zweitürigen Coupés aus dem Vorjahr fahren nur noch die Mercedes-Benz-Teams Rosberg und Persson (CLK) und das Euro-Team (Opel Astra).
"In den letzten Wochen hat es mich schon ziemlich in den Fingern gejuckt", sagt Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen, der im Opel seine DTM-Premiere feiern wird. "Die Formel 1 fährt ja schon seit Anfang März wieder. Jetzt bin ich sehr gespannt auf mein erstes DTM-Rennen und auf die Duelle mit meinen Fahrerkollegen." Stolz ist Opel-Sportchef Volker Strycek: "Wir starten mit dem wahrscheinlich stärksten Fahrerkader in Opels Motorsport-Historie in die neue Saison." Neben Frentzen bietet er unter anderem Laurent Aiello (DTM-Sieger 2002), Manuel Reuter und Peter Dumbreck auf.
Und Mercedes-Benz-Fahrer und Titelverteidiger Bernd Schneider ist sich sicher: "Das wird die am härtesten umkämpfte DTM-Saison." Was Mercedes-Benz-Sportchef Norbert Haug bestätigt: "Die Testfahrten in Estoril und Brünn lassen auf eine Ausgeglichenheit zwischen den Wettbewerbern schließen. Bei trockener Strecke wird der Schlüssel zum Sieg in Hockenheim sein, wer im Qualifying und im Rennen die Dunlop-Einheitsreifen am besten für eine Runde beziehungsweise die Distanz nutzen kann. Wer bei den Boxenstopps nur eine halbe Sekunde verspielt, kann das Rennen verlieren. Es wird also das ganze Team gefordert sein, um am Ende ganz vorne zu sein."
Neu in der DTM: Die Top-Teams von Mercedes-Benz (HWA), Audi (Abt und Joest) sowie Opel (Holzer und Phoenix) gehen mit viertürigen Limousinen ins Rennen: AMG-Mercedes-Benz C-Klasse, Audi A4 DTM und Opel Vectra GTS V8. Mit zweitürigen Coupés aus dem Vorjahr fahren nur noch die Mercedes-Benz-Teams Rosberg und Persson (CLK) und das Euro-Team (Opel Astra).
Service-Links