Nach dem Sieg beim Auftakt in Hockenheim ist Marco Wittmann (24) erster Tabellenführer der Saison 2014, nun legt er beim zweiten Lauf in Oschersleben mit Startplatz eins nach – der Bayer ist der Mann der Stunde in der DTM: Aber was macht den jungen BMW-Piloten, der seine zweite DTM-Saison fährt, so stark?

Analytisch & konzentriert

Sein Boss, BMW Motorsport-Direktor Jens Marquardt (46) erklärt AUTO BILD MOTORSPORT: „Er ist ein junger Bursche, der teilweise unbekümmert, aber trotzdem analytisch und konzentriert an die Sache rangeht.“ Doch nicht nur das. „Er ist scharf darauf sich immer weiter zu entwickeln. Im Winter hat er sehr viel gelernt, was das Rennmanagement und das Verständnis der Reifen angeht.“ Das zahlt sich in dieser Saison aus.

M4 kommt Wittmann entgegen

Marco Wittmann
Champagner auf dem DTM-Podest: Darf Marco Wittmann am Sonntag erneut jubeln?
Davor wechselte Wittmann innerhalb der BMW-Teams von MTEK zu RMG. Mit seiner neuen Mannschaft stimmt die Chemie perfekt. „Die Zusammenarbeit und Harmonie hat sich schon sehr gut eingespielt“, verrät Wittmann. Gleiches gilt für die Arbeit mit seinem neuen Renningenieur Dominic Harlow, der ebenfalls im Winter zu RMG wechselte. Zuvor war der erfahrene Mann in der Formel 1 für Force India und Williams aktiv. Hinzu kommt: Der neue BMW M4 DTM kommt Wittmann entgegen. „Das diesjährige Auto liegt ihm noch besser“, analysiert Jens Marquardt.

Großes Lob von Glock

Ist Wittmann in diesem Jahr sogar schon reif für die Meisterschaft? Ex-Formel-1-Star Timo Glock (32), der 2013 Teamkollege von Wittman bei MTEK war, sieht das so. „Ich habe ihm schon nach den Testfahrten gesagt, dass er der Titelkandidat ist.“ Der Senkrechtstarter will selbst davon allerdings noch nichts wissen: „Ich schaue jetzt erstmal von Rennen zu Rennen. Was am Ende des Jahres dabei rauskommt, werden wir sehen.“

Von

Toni Schmidt
Oliver Müller