DTM: Interview Timo Glock
„Mein Vorteil: Mehr graue Haare“

—
Timo Glock geht auch in diesem Jahr wieder mit BMW an den Start. Was er sich von der Saison 2019 erwartet erklärt er im Exklusiv-Interview mit Auto Bild Motorsport.
Herr Glock, klappt es 2019 (Start am 4. Mai in Hockenheim) nach sechs Jahren mit dem ersten Titel?
Timo Glock (37): Ich werde wie immer versuchen, aus meinen Fehlern zu lernen. Auch wir als Team versuchen das, weil wir letztes Jahr hin und wieder nicht gut aufgestellt waren. Das müssen wir als Gesamtpaket verstehen und verbessern.
Timo Glock (37): Ich werde wie immer versuchen, aus meinen Fehlern zu lernen. Auch wir als Team versuchen das, weil wir letztes Jahr hin und wieder nicht gut aufgestellt waren. Das müssen wir als Gesamtpaket verstehen und verbessern.
Glock nicht mehr im Yellow Biest: Hier klicken
Und was müssen Sie selbst verbessern?
Es gibt keinen Stillstand, sondern immer etwas, das man verbessern kann und muss. Es ist in der DTM ein unendlicher Prozess, zu verstehen, warum man in einem Moment eine unfassbare Runde fährt, das aber nicht jedes Rennwochenende hinbekommt.
Es gibt keinen Stillstand, sondern immer etwas, das man verbessern kann und muss. Es ist in der DTM ein unendlicher Prozess, zu verstehen, warum man in einem Moment eine unfassbare Runde fährt, das aber nicht jedes Rennwochenende hinbekommt.
Was haben Sie Ihrer Konkurrenz voraus?
Ich habe mehr graue Haare (lacht). Das würde auf Erfahrung schließen lassen. Aber das zählt in der DTM nicht. Schauen Sie sich René Rast an, der 2017 als Rookie kommt und den Titel holt. Wer weiß, ob Sheldon van der Linde (BMW-Rookie; d. Red.) uns allen nicht um die Ohren fährt, weil das Auto gerade so gut für ihn passt? Dann läuft alles. Und das ist es, worauf es in der DTM ankommt. Da kann ich mit meinen 36 Jahren noch so viel Erfahrung haben.
Ich habe mehr graue Haare (lacht). Das würde auf Erfahrung schließen lassen. Aber das zählt in der DTM nicht. Schauen Sie sich René Rast an, der 2017 als Rookie kommt und den Titel holt. Wer weiß, ob Sheldon van der Linde (BMW-Rookie; d. Red.) uns allen nicht um die Ohren fährt, weil das Auto gerade so gut für ihn passt? Dann läuft alles. Und das ist es, worauf es in der DTM ankommt. Da kann ich mit meinen 36 Jahren noch so viel Erfahrung haben.
Zu alt fühlen Sie sich unter den ganzen jungen Leuten noch nicht?
Nein. Ich denke, ich bin durchaus noch fit und schnell genug, um mit den jungen Wilden mitzuhalten. Es ist aber schon verrückt: Vor einigen Jahren war ich selbst noch der Jung-spund – jetzt bin ich der alte Hase.
Nein. Ich denke, ich bin durchaus noch fit und schnell genug, um mit den jungen Wilden mitzuhalten. Es ist aber schon verrückt: Vor einigen Jahren war ich selbst noch der Jung-spund – jetzt bin ich der alte Hase.
Welche Vorteile bringt das Älterwerden mit sich?
Ein Vorteil ist vielleicht, dass man sich besser selbst reflektieren kann. Das heißt, dass man sich eingestehen kann, wenn man selbst einmal einen Fehler gemacht hat.
Ein Vorteil ist vielleicht, dass man sich besser selbst reflektieren kann. Das heißt, dass man sich eingestehen kann, wenn man selbst einmal einen Fehler gemacht hat.

Klappt es 2019 endlich mit dem Titel für Timo Glock?
Wenn so ein Auto in den neuen Dimensionen mit 295 km/h auf dich zugeflogen kommt, dann sieht das sehr cool aus. Der Gesamteindruck passt sehr gut, die Proportionen stimmen, und der breitere Heckflügel macht das Ganze noch mal richtig bullig und aggressiv. Im Cockpit spürt man das Plus an Motorleistung und das Drehmoment deutlich.
Was erwarten Sie von DTM-Neueinsteiger Aston Martin?
Ich glaube, dass Aston Martin dank HWA (das ehemalige Mercedes-Einsatzteam arbeitet jetzt für Aston; d. Red.) nicht so schlecht aufgestellt sein wird. Das Projekt startet auf einer extrem guten Basis. Man muss sie auf der Rechnung haben.
Ich glaube, dass Aston Martin dank HWA (das ehemalige Mercedes-Einsatzteam arbeitet jetzt für Aston; d. Red.) nicht so schlecht aufgestellt sein wird. Das Projekt startet auf einer extrem guten Basis. Man muss sie auf der Rechnung haben.
Sie sind auch 2019 als Formel-1-Experte für RTL tätig. Sind Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Co. eigentlich verschlossener, seit Sie auch beim Fernsehen arbeiten?
Seb und ich haben weiterhin ein sehr offenes Verhältnis und quatschen öfter miteinander, aber ich bohre nicht wie wild nach. Ich weiß, dass er mir gewisse Dinge einfach nicht sagen und Interna ausplaudern kann. Die Jungs können mir nur oberflächlich Sachen erzählen, und ich muss dann versuchen, mir daraus ein eigenes Bild zu machen.
Seb und ich haben weiterhin ein sehr offenes Verhältnis und quatschen öfter miteinander, aber ich bohre nicht wie wild nach. Ich weiß, dass er mir gewisse Dinge einfach nicht sagen und Interna ausplaudern kann. Die Jungs können mir nur oberflächlich Sachen erzählen, und ich muss dann versuchen, mir daraus ein eigenes Bild zu machen.
Die DTM im TV und Internet:
Freitag:
Pressekonferenz: Livestream auf DTM Facebook-Seite
Freies Training: Livestream auf DTM YouTube-Kanals und DTM.com
Freies Training: Livestream auf DTM YouTube-Kanals und DTM.com
Samstag:
Qualifying: Livestream auf ran.de und DTM.com (SAT.1-Programm)
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
Sonntag:
Qualifying: Livestream auf ran.de und DTM.com (SAT.1-Programm)
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
DTM Magazin (Highlights von beiden Rennen) um 22.00 Uhr auf SPORT1
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
DTM Magazin (Highlights von beiden Rennen) um 22.00 Uhr auf SPORT1
Service-Links