DTM: Mega-Gaststart in Italien
Zanardi gibt DTM-Debüt

—
Alex Zanardi geht im August in Misano in einem auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen BMW bei den beiden Nachtrennen an den Start.
Sensation in der DTM: Der beinamputierte Rennfahrer Alex Zanardi wird im August zwei Rennen bestreiten. Bei seinem Heimspiel in Misano (24.-26. August) nimmt der Italiener als Gaststarter in einem für seine Bedürfnisse modifizierten BMW M4 DTM Platz.
Gaststarter sind in dieser Saison in der DTM möglich, Mattias Ekström hatte beim Auftakt in Hockenheim so seinen offiziellen Abschied feiern können. Und so erlebt die DTM im August mit dem Zanardi-Gastspiel ohne Frage einen sportlichen und emotionalen Höhepunkt.
Zanardis Lebensgeschichte ist eine Inspiration für viele Menschen und Sportler. 2001 verliert er auf dem Lausitzring bei der Europa-Premiere der Champ-Car-Serie beide Unterschenkel. Er lernt aber anschließend nicht nur mit dem Verlust seiner Beine zu leben. Im Gegenteil: Er fährt wieder Autorennen und wird Olympiasieger – holt mit dem Handbike zweimal Gold bei den Olympischen Spielen in London 2012, einmal vier Jahre später in Rio.
Preis fürs Lebenswerk: ABMS ehrt Zanardi
„Ich habe schon immer davon geträumt, meinem persönlichen ‚Erinnerungsbuch’ das Kapitel DTM hinzuzufügen“, sagt Zanardi. Er weiß: „Meiner Meinung nach sind die Fahrer und die Arbeit der Teams in der DTM genauso gut wie in der Formel 1 – absolute Spitzenklasse, besser geht es nicht. Und das bereitet mir auf der anderen Seite auch gewisse Bedenken und sorgt dafür, dass ich diese Herausforderung mit einer Menge Respekt angehe.“

Der heftige Crash von Alex Zanardi 2001
Sein Gaststart ist für Zanardi eine Rennpremiere in der DTM, er saß aber schon vorher in einem DTM-Boliden: 2012 absolvierte er mit einem modifizierten BMW M3 DTM einen Test auf dem Nürburgring. Beim Saisonfinale 2015 in Hockenheim pilotierte er das BMW M4 DTM Renntaxi. Hinzu kommen weitere, zahlreiche Einsätze: Für BMW fuhr der Italiener zwischen 2005 und 2009 in der Tourenwagen-WM, 2014 in der Blancpain GT Sprint Series und 2015 beim 24-Stunden-Rennen in Spa gemeinsam mit Timo Glock und Bruno Spengler. 2019 geht er beim 24-Stunden-Klassiker in Daytona an den Start. Am 28. August 2005 gewann er in Oschersleben als erster Körperbehinderter einen Tourenwagen-WM-Lauf.
Service-Links