Edoardo Mortara hat den Samstagssprint der DTM in Spielberg gewonnen. Der Italiener, der das Rennen nach Bestzeiten in beiden Trainingssitzungen und der Qualifikation von der Pole aus aufgenommen hatte, überquerte die Ziellinie nach 41 Minuten und 41 Sekunden als Erster. Zweiter wurde mit einem Rückstand von 1,7 Sekunden der Deutsche Pascal Wehrlein, vor seinem schottischen Mercedes-Kollegen Paul di Resta. Wehrlein übernahm damit zum ersten Mal in seiner Karriere die Gesamtführung im Deutschen Tourenwagen Masters. Er ist der jüngste Fahrer, dem das bisher gelang. Dabei profitierte er allerdings auch vom vorzeitigen Aus von Jamie Green. Der bisherige Spitzenreiter rollte mit seinem Audi wegen Problemen mit der Schaltung in Führung liegend schon nach zwei Runden aus.
So lief das Qualifying am Samstag: Mortara auf Pole

Der Rennverlauf

Mortara
Edoardo Mortara scheint Spielberg zu liegen: Auch vor zwei Jahren siegte der Italiener am Red-Bull-Ring
Pole-Mann Mortara verpatzte zwar den Start nach der zweiten Pole Position seiner Karriere, profitierte dann aber von frühem Greens Aus und konnte Verfolger Wehrlein davonfahren. Dahinter tobte sich die Konkurrenz mit zahlreichen Überholmanövern aus. Die Champions Mike Rockenfeller (Audi), Marco Wittmann (BMW) und Adrien Tambay (Audi) tauschten munter die Positionen, kämpften dabei aber lediglich um die letzten Punkteränge. Mehr Lohn gab es für Mattias Ekström: Der Routinier aus Schweden bremste sich erst clever am Mercedes von Gary Paffett vorbei - und überholte in der letzten Runde noch Augusto Farfus (BMW) für Rang fünf. Der Dank für den ältesten der 24 Fahrer: Zehn Punkte.

Die Gesamtwertung

Von Position zwei gewann Jamie Green den Start - und musste seinen Audi dann schon in Runde zwei mit technischen Problemen abstellen. „Ich war auf P1, alles war perfekt. Und dann konnte ich nicht mehr schalten. That's life”, kommentierte der Brite das frühe Aus. Im zweiten Rennen am Sonntag (15.18 Uhr/ARD) will er nun zurückschlagen. Nach dem vierten punktlosen Rennen in Serie verlor Green allerdings die Gesamtführung und rutschte mit 81 Punkten auf Rang vier. Mit 94 Zählern ist Wehrlein nun zum ersten Mal in seiner Karriere DTM-Spitzenreiter. Zweiter ist weiterhin Ekström (86 Punkte) vor Mortara (83). (fh/dpa)

Stimmen zum Rennen:

Wehrlein
V für Victory: Pascal Wehrlein ist neuer Tabellenführer der DTM - als jüngster Pilot aller Zeiten
Edoardo Mortara (P1): "Ich hatte heute im Rennen nicht so viele Schwierigkeiten, denn das Auto war fantastisch. Sorgen wegen der Haltbarkeit hatte ich auch nach Jamies Aus keine, denn in fünf Jahren DTM hatte ich mit meinem Audi noch nie Probleme. Das heute ist zwar nur ein Sieg, jedoch ein wichtiger. Mit der Meisterschaft müssen wir aber abwarten. Da kann man erst später sehen, was passiert. Für das zweite Rennen morgen bin ich nun aber natürlich auch optimistisch. Wir haben heute im Qualifying und im Rennen deutlich gezeigt, dass wir ein tolles Auto haben."
Pascal Wehrlein (P2): "Es war ein gutes Rennen, wobei man natürlich auch klar sagen muss, dass wir von Jamies Ausfall profitiert haben. Ohne den wäre es sicher auf der Strecke spannend geworden. Insofern war es heute Glück für uns, aber auch einfach eine super Teamleistung."
Audi
Ausgelassener Jubel: Nach seinem Sieg am Samstag hofft Mortara auch am Sonntag auf den großen Wurf
Mattias Ekström (P5): "Ich hatte ein gutes Auto und war die letzten zwei, drei Runden dann ganz nah dran an Augusto (Farfus; d. Red.). Ich wusste, ich muss da noch vorbei, denn jeder Punkt zählt - vor allem, da Pascal heute hier Zweiter geworden ist. Das Jahr ist mit Blick auf die Meisterschaft aber trotzdem noch lang und heute muss man ehrlich sagen, dass wir nicht schnell genug waren. Ich habe mich auf der Bremse nicht ganz wohlgefühlt, da müssen wir für morgen noch dran arbeiten."

Das Rennergebnis in Spielberg (Samstag):

1. Edoardo Mortara (Audi) 41:41.536 Minuten
2. Pascal Wehrlein (Mercedes) +1.792 Sekunden
3. Paul di Resta (Mercedes) +11.200
4. Christian Vietoris (Mercedes) +17.958
5. Mattias Ekström (Audi) +19.300
6. Augusto Farfus (BMW) +19.902
7. Gary Paffett (Mercedes) +23.272
8. Mike Rockenfeller (Audi) +23.534
9. Marco Wittmann (BMW) +29.879
10. Adrien Tambay (Audi) +30.368
11. Daniel Juncadella (Mercedes) +31.966
12. Nico Müller (Audi) +37.797
13. Antonio Felix Da Costa (BMW) +38.532
14. Maxime Martin (BMW) +39.350
15. Bruno Spengler (BMW) +39.925
16. Timo Scheider (Audi) +40.422
17. Tom Blomqvist (BMW) +45.267
18. Miguel Molina (Audi) +45.684
19. Timo Glock (BMW) +46.800
20. Maximilian Götz (Mercedes) +47.375
21. Lucas Auer (Meredes) +49.453

Ausfälle:
Jamie Green (Audi)
Robert Wickens (Mercedes)
Martin Tomczyk (BMW)