Wie geht es mit der DTM weiter? In dieser Woche hat Audi den Ausstieg aus der DTM Ende 2020 verkündet, womit nur noch BMW als einziger Hersteller übrig bleibt. Analysen, wie die DTM gerettet werden kann, haben wir HIER schon veröffentlicht.
Das sagt Rast zum Audi-Ausstieg: Hier klicken
Doch es gibt noch eine weitere Option: Die DTM könnte zu einer Kundensport-Rennserie umgestaltet werden. Also eine Meisterschaft ohne Werkseinsätze. Die Autos und Motoren würden an Kundenteams verkauft werden, die sie in Eigenregie einsetzen. Das wäre die Variante „back to the roots“ – ein Stück weit also wie die alte DTM.
Liefert Audi weiterhin Kundenmotoren?
Audi könnte 2021 weiterhin Motoren an Kundenteams liefern.
Und tatsächlich könnte Audi auch über 2020 hinaus Motoren an Kundenteams liefern. Das verrät nun Lee van Dam gegenüber „Motorsport-total.com“. Der Rennpromoter der Rennstrecke in Assen habe diese Information von der ITR erhalten – dem DTM-Dachverband.
Van Dam erklärt: „Ich habe gestern Morgen einen Anruf von der ITR erhalten. Da hieß es: 'Lee, um 17:00 Uhr wirst du eine negative Mitteilung erhalten. Aber es ist nicht so schlimm, wie es aussieht. Man kann es zum Beispiel mit dem Szenario vergleichen, Mercedes würde sich als Werksteam aus der Formel 1 zurückziehen, beliefert aber Williams weiterhin mit Motoren.' So sollte man das sehen.“
Von Audi gibt es dazu derzeit keinen Kommentar. Ob sich genug Kundenteams finden, die sich die DTM leisten können, ist ebenfalls unklar. WRT (mit Audi) und ART (mit BMW) sind derzeit die einzigen Kunden-Rennställe in der DTM.
Noch sollte die Hoffnung eines Fortbestands der DTM aber nicht begraben werden.

Von

Michael Zeitler