DTM: Neue Autos 2017
Das ist der neue Audi RS 5 DTM

—
Zwei Monate vor dem Saisonstart der DTM hat Audi als erster Hersteller die Hüllen fallen lassen. Am Dienstag präsentierten die Ingolstädter den neuen Boliden für 2017.
Bild: Audi
Die DTM will sich 2017 ein Stück weit neu erfinden. Und wie die neue Tourenwagenserie aussehen wird, zeigte Audi am Dienstag im Rahmen des Automobilsalons in Genf. Dort präsentierten die Ingolstädter als erster der drei Hersteller den Boliden für die neue Saison.
Durch das neue Reglement sollen zum einen zwar die Kosten für die Hersteller gesenkt, gleichzeitig soll aber die Attraktivität der Serie gesteigert werden. „Es sind spannende Zeiten für die DTM: Wir haben mehr Leistung, weichere Reifen und weniger Abtrieb. Kombiniert mit den besten Fahrern versprechen wir uns noch spannenderen Rennsport“, sagte Audis Motorsportchef Dieter Gass.

ARD kickt die DTM Ice Challenge aus dem TV-Programm: So reagieren die DTM-Stars
Zu erkennen ist das vor allem im Bereich der Frontpartie und der hinteren Radhäuser. Der markante Singleframe-Kühlergrill des neuen Audi RS 5 besteht beim DTM-Boliden aus einer hauchdünnen Folie. Rund um die hinteren Radhäuser lässt das Reglement der Tourenwagenserie den Technikern bei der Entwicklung noch den größten Spielraum. Entsprechend wurden sie auf maximalen Abtrieb bei gleichzeitig größter Effizienz getrimmt.

Weitere Änderungen durch das neue Reglement: Der aerodynamische Abtrieb der DTM-Boliden wurde reduziert. Entscheidend hierfür sind bei allen Autos geometrisch veränderte einheitliche Frontsplitter, Unterböden und Heckdiffusoren. Auch die Bodenfreiheit ist per Reglement vergrößert. Daneben ist von nun an das Fahrwerk bei allen DTM-Autos identisch. Dadurch werden kostspielige Weiterentwicklungen vermieden, gleichzeitig sind die Einstellmöglichkeiten unverändert vielfältig.
Was machen die Ex-DTM-Fahrer Götz, Scheider und Co. dieses Jahr?: HIER
Eine weitere einschneidende Veränderung für 2017 sind die neuen Reifen von Serienpartner Hankook, die zum einen schnellere Rundenzeiten erlauben, andererseits aber nach ein paar Runden deutlich abbauen. Gleichzeitig bekommen die DTM-Boliden mehr Power unter die Haube, die Rede ist von rund 35 PS. „Die Mehrleistung spürt man im Cockpit“, sagt Jamie Green. Der Motor des Audi RS 5 DTM blieb von der Basis her aber unverändert. Um die Leistungssteigerung zu erreichen, haben die Ingenieure den Ansaugtrakt und das Kühlsystem modifiziert. Um die übliche Zuverlässigkeit zu gewährleisten, wurden Details angepasst.
Service-Links