Die DTM spricht auch ohne die Werkseinsätze von BMW und Audi weiter bayrisch! Der Münchener Projektentwickler Hubert Haupt (51) wird mit seinem Team HRT in die legendäre deutsche Rennserie einsteigen.
Button steigt in DTM ein: Hier klicken
HRT bringt dabei mit Unterstützung von AMG zwei Mercedes-AMG GT3 (6,2-Liter-V8-Motor) an den Start. Die Fahrer stehen zwar noch nicht fest, aber für Haupt selbst schließt sich ein Kreis: Er war 1991 und 1992 selbst als Pilot für Audi in der DTM unterwegs und trat 2001 noch einmal für Opel an. Jetzt das Comeback als Teambesitzer!
Haupt: „Ich freue mich sehr auf die DTM. Diese Serie ist eng mit meiner persönlichen Laufbahn als Rennfahrer verbunden – und jetzt auch als Teambesitzer.“ HRT wurde erst Mitte 2020 gegründet. „Der Einstieg in die DTM ist für uns nun der nächste logische Schritt“, sagt der Münchner. „Wir wissen, dass die Herausforderung riesengroß ist, aber genau das lieben wir.“

Mercedes mit den meisten Autos in der DTM?

Nach dem werksseitigen Aus von Audi und BMW Ende 2020 fährt die DTM in dieser Saison mit GT3-Autos und Privatteams. Das macht Engagements wie das des Münchner Unternehmers erst möglich.
Schon fünf Mercedes im DTM-Feld fix
Das HRT-Team vom Münchner Unternehmer Hubert Haupt wird 2021 mit zwei Mercedes AMG GT3 in die DTM einsteigen.
Bild: HRT
Und das Comeback von Mercedes! Die Stuttgarter könnten sogar den Großteil der Fahrzeuge stellen. Neben den zwei AMG GT3 von Haupt hat sich als erstes Team überhaupt auch GruppeM aus Hongkong zur DTM bekannt – und wird dabei einen Mercedes einsetzen. Dazu kommen wohl auch zwei Sternautos von HTP Winward und auch über ein Comeback des legendären Berliner Mücke-Rennstalls wird spekuliert.
Außerdem hat das 2 Seas-Team mit Kontakten ins bahrainische Königshaus die Marke gewechselt: Bisher ist 2 Seas Motorsport mit zwei McLaren 720S (4,0-Liter-V8-Turbo) in der DTM 2021 genannt. Doch wenn 2 Seas wirklich an den Start geht, dann mit Mercedes.

Nico Müller bleibt in der DTM

Mindestens fünf Mercedes AMG GT3 werden also beim Auftakt am 19. Juni in Monza mit von der Partie sein. Dem gegenüber stehen bisher vier Audi R8 LMS Evo (5,2-Liter-V8) – je zwei von Abt Sportsline und dem Meisterteam Rosberg. Für das Team Rosberg wird auch Vizemeister Nico Müller an den Start gehen.
Dazu sind drei BMW M6 GT3 (4,4-Liter-V8-Turbo) genannt – zwei von Rowe Racing, einer von Walkenhorst. Beide Teams sind aus der Nürburgring-Langstreckenserie bekannt.
Ferrari bringt zwei von Red Bull finanzierte 488 GT3 Evo 2020 (3,9-Liter-V8-Turbo) an den Start, unter anderem mit Ex-Formel-1-Pilot Alex Albon am Steuer.
Ex-Formel-1-Weltmeister Jenson Button steigt als Teambesitzer in die DTM ein und wird einen McLaren 720S GT3 (4,0-Liter-V8-Turbo) für einen noch nicht näher bestimmten Fahrer betreuen.
DTM-Chef Gerhard Berger rechnet mit 15 bis 20 Autos.

Von

Michael Zeitler