DTM: Vorschau - BMW
Zurück zu alter Stärke

—
Saisonstart der DTM! Die beliebteste Tourenwagen-Serie Deutschlands ballert am Hockenheimring los. ABMS blickt voraus: So greift BMW 2016 an.
Bild: Picture-Alliance / Hersteller
Für BMW und ihren Star-Fahrer Timo Glock (34) war die Saison 2015 ein einziges Rätsel. Nach dem Titelerfolg von Marco Wittmann (26) 2014 konnten die Münchener mit ihrem BMW M4 DTM nur fünf Siege in den 18 Rennen einfahren. Einziger Lichtblick: Das reichte letztlich zum Erfolg in der Herstellerwertung – weil Audi in Spielberg alle Punkte gestrichen wurden. Aber im Kampf um den Fahrertitel fehlte den Münchenern einfach ein konstanter Spitzenpilot.Bester BMW-Fahrer war im Vorjahr Bruno Spengler (32) auf dem fünften Platz der Gesamtwertung, gefolgt von Ex-Meister Wittmann und dem Belgier Maxime Martin (30). „Die DTM ist eben ausgesprochen speziell“, sucht Timo Glock, dem in zwei Jahren nur zwei Siege gelangen, nach einer Erklärung. „Man denkt, alles richtig zu machen, und weiß am Ende eines Rennwochenendes aber oft einfach nicht, warum man jetzt so schnell oder eben so langsam war ...“

Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock ist BMWs größter Star
Um den offensichtlichen Performance-Rückstand auszugleichen und den Münchenern den Anschluss an die Spitze zu ermöglichen, darf der BMW M4 DTM in der kommenden Saison mit 7,5 kg weniger Basisgewicht und einem um 50 Millimeter breiteren Heckflügel antreten. „Wegen des eingefrorenen Reglements haben wir keine Möglichkeit, das Auto zu entwickeln“, begründet BMW-Sportchef Jens Marquardt (48). „Dennoch wollten wir für die Fans Spannung produzieren und haben uns gemeinsam für diese Lösung entschieden. Das beschert uns hoffentlich vom ersten Start an packende Rennen.“
Service-Links