Das Warten und Spekulieren hat ein Ende: Das jüngste Mitglied der Ducati-Familie heißt Panigale V4 Superleggera. Die bildschöne Italienerin geht in Kürze an den Start und dürfte im Motorradjahr 2020 das heißeste Werkzeug fürs Kurvenräubern sein. Bis zu 234 PS und 153 Kilogramm Gewicht stehen im Datenblatt. Daraus ergibt sich das wahnwitzige Leistungsgewicht von mehr als 1,5 PS pro Kilo (Set-up für die Rennstrecke). Wow!

Umfassende Gewichtsreduktion und clevere Aerodynamik

Ducati Panigale V4 Superleggera: Vorstellung
Gut zu erkennen: Die Ducati Panigale V4 Superleggera besteht fast vollständig aus Carbon.
Wie diese krassen Leistungswerte zustande kommen? Zunächst mal durch Reduktion des Gewichts. Die Superleggera ist das einzige Motorrad mit Straßenzulassung, das beinahe vollständig aus Carbon besteht. Die tragende Struktur (Rahmen, Hilfsrahmen, Schwinge und Räder) ist komplett aus dem hochfesten Werkstoff gefertigt. Um die größte mögliche Qualität zu garantieren, werden die Teile nach der Herstellung mit Raumfahrt-Techniken wie Thermografie, Topografie und Ultraschallprüfung getestet, erklärt Ducati. Das führt dazu, dass die V4 Superleggera 16 Kilo weniger wiegt als die normale Panigale. Die aerodynamisch perfektionierte Verkleidung spendete die aktuelle MotoGP-Maschine der Italiener. Dazu kommen rechts und links an der Schnauze angebrachte Carbon-Winglets in Form kleiner Doppeldecker-Flügel. Bei 270 km/h sorgen sie für einen Abtrieb von 50 Kilogramm und unterstützen damit nicht nur die scharfe Kurvendynamik – sie helfen genauso beim Beschleunigen und Bremsen, weil sie der Tendenz zum Wheelie entgegenwirken. Weil zusätzlich zum Carbon viel Titan, Magnesium und Aluminium zum Einsatz kommen, bringt die V4 Superleggera im Straßen-Setup 159 Kilo auf die Waage. Die treffen auf 224 PS. Wird das mitgelieferte Racing-Kit montiert, sind es 234 PS und knapp 153 Kilogramm.

Leistung satt, ausgefeilte Elektronik

Ducati Panigale V4 Superleggera: Vorstellung
Aus dieser Perspektive sind die Winglets rechts und links an der Frontverkleidung gut zu erkennen.
Der Philosophie des reduzierten Gewichts folgend sitzt unter der Carbon-Haut der Desmosedici-Stradale-R-Motor aus dem Ducati-Regal mit 998 Kubikzentimetern Hubraum. Er wiegt 2,8 Kilogramm weniger als der 1100 Kubik große V4 der Panigale. Dank Akrapovic-Auspuffanlage sind die wahnwitzigen Leistungswerte möglich. Dazu gibt es eine spezielle Motorkalibrierung für den Renneinsatz, die von Ducati-Rennprofi Andrea Dovizioso entwickelt wurde. Die Elektronik der Superleggera ist standardmäßig mit den drei neuen Fahrmodi Race A, Race B und Sport verbunden. Fünf zusätzliche Modi kann der Fahrer nach seinen persönlichen Präferenzen einstellen. Rundenzeiten können über einen verbesserten Lap Timer überwacht werden, der Koordinaten und Zwischenzeiten von fünf Strecken aufzeichnet. Die Bremsen stammen von Brembo, das Öhlins-Fahrwerk wurde besonders leicht konstruiert – unter anderem dank Stoßdämpferfedern aus Titan. 500 Ducati Panigale V4 Superleggera werden gebaut, im Juni 2020 sollen die Auslieferungen in Europa beginnen. Wermutstropfen: Als Preis werden heftige 90.000 Euro genannt.