Dunkel Luxury 4x4
Urlaub auf dem Campingklotz

—
Der Dunkel Luxury 4x4 ist ein wahres Monster-Wohnmobil: Knapp zehn Meter lang, nimmt er neben der ganzen Familie auch noch zwei Quads und ein Auto mit. Dazu gibt's jede Menge Luxus.
Bild: Werk
Auf dem Zeltplatz sorgt er für Angst und Schrecken: Der Luxury 4x4 der amerikanischen Firma Dunkel Industries ist ein Offroad-Camper der Extreme. Und er sieht aus, als würde er herkömmliche, brave Wohnmobile zum Frühstück fressen. 9,75 Meter ist das Ungetüm lang, 2,60 Meter breit und 3,50 Meter hoch. Daneben sieht ein Otto-Normal-Standard-SUV niedlich aus – besonders, wenn es vom schwarzen Riesen huckepack genommen wird. Denn der Luxury 4x4 hält auf seiner Ladefläche tatsächlich ein Plätzchen für ein Auto mit den Maßen eines kleinen Geländewagen bereit. Darüber hinaus können auf dem Dach noch zwei Quads verstaut werden. Schwierigkeiten im Gelände sind dem Mega-Offroader selbstredend unbekannt. Sein Allradantrieb stammt vom Spezialisten Fabco, der auch Militärfahrzeuge mit 4x4-Antrieb versorgt. Als Basis dient ein Ford F-650. Allerdings betont Dunkel Industries, dass der Luxury 4x4 ansonsten ein eigenständiges Fahrzeug ist und nichts weiter mit dem Ford gemein hat.
Wühlendes Wohnzimmer: Expeditionsfahrzeuge
Auch, wenn er martialisch aussieht – die Intention hinter dem Luxuy 4x4 ist wesentlich friedvoller. Nach eigener Aussage wollte Dunkel Industries mit dem schwarzen Klops ein luxuriöses Zuhause schaffen, mit dem man entlegene Orte erreichen kann, um Einsamkeit und den totalen Frieden zu genießen. Da es mit dem Frieden ganz schnell aus ist, wenn die Familie unzufrieden ist, ist das Wohnabteil des Offroaders üppig ausgestattet. Auf Kundenwunsch kommen Materialien wie Holz, Leder oder Fiberglas zu Einsatz. Küche, Bad plus zusätzlicher Außendusche sind ebenso vorhanden wie mehrere Betten, Tische, Sofas, Flachbild-TV und eine ausfahrbare Markise. Der Einstiegspreis für den Siebentonner liegt bei etwa 300.000 Euro. Die Grenze nach oben dürfte mehr als flexibel sein.
Offroad-Welt: Allradler bei autobild.de
Service-Links