Gerade mal 25 Jahre alt ist der Sieger des DTM-Rennens in Estoril. Der Youngster Christijan Albers (Mercedes-Benz) zeigte sich zu Beginn der neuen Saison erneut in Topform, ließ Teamkollege und Titelverteidiger Bernd Schneider (39) diesmal keine Chance. Neben ihm standen Mattias Ekström (25) und Martin Tomcyk (22, beide Audi) auf dem Podium.

Die drei Jünglinge zeigten den Profis vom Schlage eines Heinz-Harald Frentzen (36) oder Jean Alesi (39), wie hart in der DTM-Saison 2004 der Kampf um die Spitzenpositionen ist. "Nach dem Sieg von Gary Paffett (22) in Hockenheim steht es nun 2:0 für die jungen Wilden gegen die alten Hasen", lachte Audi-Pilot Ekström in der anschließenden Pressekonferenz.

Die Fans der DTM sahen in Portugal ein mitreissendes Rennen, das insgesamt sechs Führungswechsel brachte. "Die neuen Dimensionen des Dunlop SP Sport Maxx in der DTM haben sich in Estoril erneut bewährt. Durch die größeren Reserven und die bessere Performance können die DTM-Fahrer jetzt noch mehr auf Angriff fahren", freute sich Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen. "Das spiegelt sich im packenden Rennverlauf mit mehreren Führungswechseln und diversen Überholmanövern wider.“´"

Zur Atmosphäre in Estoril äußerten sich die Sportchefs nach dem Rennen sehr positiv. "Niemand hat erwartet, dass wir ein zweites Hockenheim mit übervollen Tribünen hier haben würden, aber für unseren ersten Auftritt in Portugal sind wir sehr zufrieden", erklärte Mercedes-Sportchef Norbert Haug. Audi-Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich ergänzte: "Wir haben bei den Rennen in Ländern, die nicht an Deutschland angrenzen, sicher noch etwas Aufbauarbeit vor uns, aber wir sind mit Auslandsrennen auf einem guten Weg."