Das öffentliche Netz an Ladestationen in Deutschland wächst, hat aber noch große Schwächen. Am häufigsten jedoch werden Elektroautos und Plug-in-Hybridmodelle am Arbeitsplatz oder zu Hause geladen (Lesen Sie auch: So funktioniert ein E-Auto). Was viele nicht wissen: Bei den Kosten an der Steckdose oder der Wallbox gibt es gravierende Unterschiede. Das Bonner Analysebüro EuPD Research hat sich in seiner Studie "Zuhause Strom tanken" ausführlich mit 140 Tarifen von 101 Anbietern hierzulande beschäftigt und festgestellt: E-Auto-Besitzer können mit der Wahl des richtigen Stromtarifs bis zu 500 Euro jährlich sparen.Gesucht und gefunden wurden die jeweils besten Tarife für drei angenommene Nutzergruppen: 1. Wenigfahrer, die rund 5000 Kilometer pro Jahr fahren und ausschließlich zu Hause laden (Strombedarf: 1000 kWh). 2. Durchschnittsfahrer, die etwa 14.000 Kilometer mit ihrem E-Mobil unterwegs sind und zumindest gelegentlich eine öffentliche Ladestation ansteuern (1240 kWh). 3. Vielfahrer, die jährlich 30.000 abreißen und lediglich 60 Prozent ihres Strombedarfs fürs E-Auto daheim decken (3600 kWh).

Kombitarife mit Hausstrom gut für Wenigfahrer

So können Sie mit Ihrem E-Auto beim Stromtanken zu Hause 500 Euro sparen
Fürs günstige und effektive Laden zu Hause ist auch ein kluges Lademanagement wichtig.
Bild: Hersteller
Bei den Angeboten der regionalen und überregionalen Stromversorger gibt es zwei Arten. Zum einen die Kombitarife aus Haushalts- und Ladestrom. Dabei werden beide Verbräuche gemeinsam abgerechnet, die Nutzung ist rund um die Uhr möglich. Allerdings ist der Arbeitspreis für den verbrauchten und den geladenen Strom nicht ganz so niedrig, wie es bei den separaten Autostromtarifen der Fall ist. Die Analyse dieser Tarifgruppe zeigt, dass sich diese Tarife  für Wenigfahrer rentieren, da der günstigere Arbeitspreis auch für den restlichen Haushaltsstrom gilt.

Separater Autostromtarif mit günstigem Arbeitspreis

Ein wichtiger Tipp: Je größer der Ladestromverbrauch wird, desto mehr rentiert sich ein separater Autostromtarif mit einem zweiten Stromzähler. Das E-Auto wird als "steuerbare Verbrauchseinrichtung" klassifiziert, ähnlich einer Wärmepumpe. Das heißt, dass der Netzbetreiber die Stromzufuhr zu bestimmten Tageszeiten unterbrechen darf, um das Stromnetz zu entlasten. Im Gegenzug profitieren die Verbraucher von niedrigeren Netzentgelten, wodurch der Arbeitspreis deutlich unter den üblichen Stromarbeitspreisen liegt. Außerdem flossen in die Gesamtbewertung die Vertragsdauer (Flexibilität), der Bezugsbereich (regional oder ganz Deutschland), mögliche Sonderzuschüsse (z.B. für eine Wallbox) und der Service mit ein. Und das sind die jeweils zehn besten Tarife für Wenigfahrer, Durchschnittsfahrer und Vielfahrer mit Elektroautos!

Die besten Zuhause-Stromtarife für E-Autos

Top 10 Tarife beim Laden zu Hause für Wenigfahrer

1. Würzburger Versorgungs GmbH: WVV E-Mobil – 2. Naturstrom AG: naturstrom emobil – 3. Yello Strom GmbH: Autostrom Klima Home – 4. Stadtwerke Forst GmbH:
SWF mobil zu Hause – 5. Stadtwerke Meerbusch GmbH: stm-autostrom daheim – 6. NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH: NEW e-mobility@home – 7. FairEnergie GmbH: FairStrom e-Willi (Zweitarifzähler) – 8. Stadtwerke Haltern am See GmbH:
Halternstrom mobil 20 – 9. Energieversorgung Mittelrhein AG: evm-eMobilStrom – 10. Lünestrom/FIRSTCON GmbH: E-Drive

Top 10 Tarife beim Laden zu Hause für Durchschnittsfahrer

1. Stadtwerke Forst GmbH: SWF mobil zu Hause – 2. NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH: NEW e-mobility@home – 3. Yello Strom GmbH: Autostrom Klima Home – 4. Stadtwerke Meerbusch GmbH: stm-autostrom daheim – 5. Würzburger Versorgungs GmbH: WVV E-Mobil – 6. Naturstrom AG: naturstrom emobil – 7. Lünestrom/FIRSTCON GmbH: E-Drive – 8. Polarstern GmbH: Wirklich Autostrom Plus – 9. FairEnergie GmbH: FairStrom e-Willi (Zweitarifzähler) – 10. RegioGrünStrom GmbH & Co. KG: RegioGrünStrom MOBIL SOLO

Top 10 Tarife beim Laden zu Hause für Vielfahrer

1. Stadtwerke Forst GmbH: SWF mobil zu Hause – 2. NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH: NEW e-mobility@home – 3. Stadtwerke Meerbusch GmbH: stm-autostrom daheim – 4. Lünestrom/FIRSTCON GmbH: E-Drive – 5. Yello Strom GmbH: Autostrom Klima Home – 6. Polarstern GmbH: Wirklich Autostrom Plus – 7. Würzburger Versorgungs GmbH: WVV E-Mobil – 8. Stadtwerke Lengerich GmbH: NAHTÜRLICH│AUFTANKEN smart – 9. Unterfränkische Überlandzentrale eG: ÜZ-Mobil – 10. FairEnergie GmbH: FairStrom e-Willi (Zweitarifzähler)