Der BMW X3 30e kombiniert minimalen Durst mit fast 300 PS Systemleistung. Eigentlich mindestens 57.600 Euro teuer, gibt es ihn hier ein Viertel günstiger!
Viele Tankstellen bieten den neuen Kraftstoff E10 bereits an. Aber welche Fahrzeuge vertragen den Bio-Sprit? Die komplette Übersicht mit den Angaben der Hersteller.
In vielen Regionen wird der neue Kraftstoff E10 mit erhöhtem Ethanolanteil bereits angeboten – und nach dem Benzingipfel in Berlin wird der Bio-Sprit bald jede deutsche Tankstelle erreichen. Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV) tanken rund 70 Prozent der Autofahrer, die eigentlich E10 verwenden könnten, weiterhin Benzin mit einem Ethanolanteil von maximal fünf Prozent. Offenbar sind viele verunsichert, fürchten Motorschäden. Denn bei Modellen, die für den Betrieb mit E10 nicht ausgelegt sind, könnte schon eine Fehlbetankung böse Folgen haben. autobild.de gibt einen Überblick, welche Fahrzeuge nach Angaben der Hersteller mit E10 betrieben werden dürfen. Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) bietet darüber hinaus eine Liste mit den gesammelten Angaben der Hersteller im Internet an. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert. Auskünfte zur E10-Verträglichkeit erteilen die Hersteller außerdem über ihre zentralen Kundendienste (Telefonnummern finden Sie in der Bildergalerie) oder über die Vertragshändler und -werkstätten.
Oben in der Bildergalerie: Diese Fahrzeuge vertragen E10!