Massagesitzbezug
Bitte setzen: Es gibt Bezüge, die wärmen, kühlen oder massieren.
Es ist ganz normal, dass die eigenen vier Wände individualisiert werden – die Bewohner besorgen sich die passende Kommode für die Klamotten, einen großen Flachbildschirm zum Fernsehen, und natürlich ist, dank WLAN, in allen Zimmern Internet zu empfangen. Warum also nicht auch das Auto auf den eigenen Geschmack, auf die eigenen Bedürfnisse hin optimieren? Der Zubehörhandel steht zumindest bereit, bietet eine fast unendliche Auswahl an Möglichkeiten. Aber Vorsicht, nicht alles, was im Internet oder in den Regalen der Händler rumfliegt, ist auch erlaubt. Wer zum Beispiel die Beleuchtung des Innenraums tunen möchte, muss wissen, dass die blau leuchtenden Lampen, wie man sie oft aus Lkw-Kabinen strahlen sieht, verboten sind. Und hat Ihr Auto Seitenairbags? Dann müssen die Sitzbezüge eine Freigabe für Ihr Fahrzeugmodell besitzen.

Vieles ist einfach zu montieren

Der Einbau des Zubehörs ist meist schnell erledigt: Getränkehalter lassen sich beispielsweise häufig mit Klammern an der Türverkleidung oder am Mitteltunnel befestigen. Bei vielen Sitzbezügen reicht es, ein paar Riemen um die Rückenlehne zu legen. Komplizierter wird es bei Elektronik. Die muss mit Strom versorgt werden, das sollten nur geübte Bastler selber machen. Ausnahme: der Austausch eines Radios, hier lassen sich in der Regel die alten Anschlüsse nutzen. ANZEIGE: Autozubehör bei Ebay

Fazit

Von unnütz bis sinnvoll tummelt sich jede Menge Fahrzeugzubehör im Internet. Wichtig bei allen Teilen, die ins Auto wandern: Die Verkehrssicherheit darf nicht gefährdet werden, daher auf Prüfzeichen achten und bei Zweifel besser Finger weg.