Der Sommer ist endlich da, die großen Ferien sind nicht mehr fern, bald geht’s mit dem Auto wieder ab in den Urlaub. Die Vorfreude auf Sonne, Strand und Meer ist riesig. Vollgepackt und voll besetzt soll es uns möglichst schnell ans ferne Ziel bringen. Zunächst bedeutet das jedoch, stundenlang über die Autobahn zu rollen und zwischendurch im Stau zu stehen. Damit der Wagen dabei bloß nicht schlappmacht, sollten Reisende vorab einen Technik-Check durchführen. Öl, Wasser, Luft: Die wichtigsten Punkte lassen sich unkompliziert und schnell selbst prüfen. Informieren Sie sich außerdem über Vorschriften und nötige Sicherheitsausrüstung – im Ausland gelten oft (überraschend) andere Regeln. Doch nicht nur Fahrzeugtechnik und -ausrüstung sind wichtig: Lange Touren stellen die Nerven aller Beteiligten vor eine Zerreißprobe. Besonders kleineren Kindern ist oft unterwegs langweilig. Daher lange Autoreisen immer gründlich vorbereiten: Ob Route, Verpflegung oder Unterhaltung – alles will sorgfältig geplant sein. Wichtig: regelmäßige Pausen einlegen. Nutzen Sie diese für Bewegung und einen gesunden Snack mit leckeren Broten, Obst und Gemüse sowie erfrischenden Getränken. So kommen Sie entspannt und sicher in die Sonne.

Schneller Autocheck

Christian Bruns
Immer an Bord: Warnweste, Verbandkasten und Warndreieck sind Pflicht.
Motoröl, Kühl- und Wischwasser lassen sich einfach kontrollieren und nachfüllen. Wichtig: nur vom Hersteller zugelassenes Öl verwenden. Fehlt Bremsflüssigkeit, machen Sie einen Termin für einen Bremsen-Check in Ihrer Werkstatt. Die Scheibenwischer dürfen keine Risse haben und müssen schlierenfrei arbeiten. Halogenbirnen sind meist gut zu wechseln, Xenonlampen sollte der Profi tauschen. Prüfen Sie den Reifendruck (Reserverad nicht vergessen!) und passen ihn entsprechend der Beladung an. Die korrekten Druckwerte stehen in der Betriebsanleitung. Kommt nur noch ein laues Lüftchen aus der Klimaanlage, muss sie zum Service in die Werkstatt.

Bequem ans Ziel kommen

Wer ins Ausland reist, sollte sein Navi mit aktuellem Kartenmaterial updaten. Günstige Alternative: einfach das Smartphone mit Halterung (ab 10 Euro) und Navi-App wie Google Maps nutzen. Tragbare DVD-Player (ab 80 Euro) und Tablets mit Filmen, Musik, Hörbüchern und Spielen sorgen für glückliche Kids und Ruhe auf der Rückbank. Wer mit Hund reist, sollte im Handel nach Sicherheitsgurten (ab 9 Euro), Transportboxen (ab 30 Euro) oder Auto-Hundesitzen (ab 25 Euro) schauen. Sonnenblenden (ca. 12 Euro) schützen vor UV-Strahlung und spenden Schatten. Kalte Getränke aus der Kühlbox (12-Volt-Modelle ab 40 Euro) sind bei Hitze ein Muss.

Verstöße sind teuer

Es ist hilfreich, sich schon vor der Fahrt über Verkehrsregeln im Ausland schlauzumachen, das heißt Tempolimits, Promillegrenzen, Vorschriften zur Beleuchtung sowie besondere gesetzliche Regelungen zu checken. Die Bestimmungen variieren, genaue Infos gibt’s beim ADAC. Wer auf Nummer sicher gehen will, packt Folgendes ein: Warnwesten (ca. 5 Euro) für alle Insassen, Verbandkasten, zwei Warndreiecke, Ersatzbirnen fürs Licht, Feuerlöscher (ab 10 Euro), Abschleppseil (ab 10 Euro), Starthilfekabel (20 Euro), grüne Versicherungskarte und europäischen Unfallbericht. Außerdem: Die in vielen Staaten erforderliche Autobahnvignette nicht vergessen. ANZEIGE: Autozubehör bei Ebay

Fazit

Vor der Reise etwas Geld und Zeit zu investieren, erspart später Ärger und Stress: Das gilt vor allem für den Technik-Check. Kontrollieren Sie Ihr Auto rechtzeitig. Stehen Reparaturen an, sollte noch genügend Zeit für einen Werkstatttermin vorhanden sein.