Play

Video: So helfe ich mir selbst (2017)

Wechsel von Scheinwerfern und Lampen

Scheinwerfer ausgefallen! Nicht nur, dass die eigene Sicht bei Dunkelheit stark eingeschränkt ist, die anderen Verkehrsteilnehmer könnten denken, ihnen kommt ein Motorrad entgegen. Zwar funzelt meist ein Standlicht im defekten Scheinwerfer und soll eine Verwechslung vermeiden. Das Licht ist aber dunkler – und wird häufig nicht erkannt. Für Autofahrer muss die regelmäßige Kontrolle der Fahrzeugbeleuchtung zur Routine gehören. Abblend- und Fernlicht, Blinker, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichter lassen sich problemlos allein prüfen, beim Bremslicht wird es schwieriger. Hier funktioniert es aber mit einem Trick: den Wagen bei Dunkelheit rückwärts vor eine Schaufensterscheibe fahren. In der Spiegelung lässt sich die Funktion des Bremslichts prüfen, ohne auszusteigen – auch der Rückfahrscheinwerfer ist zu erkennen.

Tipps zum Wechseln von H4/H7-Lampen

- Fällt eine Halogenlampe aus, die andere Scheinwerferlampe mittauschen. Denn die Leistung einer H4/H7-Lampe nimmt mit der Zeit ab, die Wahrscheinlichkeit, dass die zweite Lampe auch ausfällt, ist groß.
- Nie den Glaskörper der Lampe anfassen. Fett von Fingerabdrücken kann verdampfen, sich auf dem Reflektor niederschlagen.
- Den vorgeschriebenen Lampentyp verwenden, nur dann gilt die Typgenehmigung des Scheinwerfers.
- Tuning-Scheinwerfer müssen ein Gutachten fürs Fahrzeugmodell besitzen.
- Nach dem Wechsel eines Scheinwerfers oder einer Lampe die Lichteinstellung kontrollieren lassen.

Bildergalerie

eBay Motors präsentiert: So helfe ich mir selbst Teil 3
H7-Lampe
Lampenhalter Golf
Kamera
eBay Motors präsentiert: Lampen- und Scheinwerfer-Austausch

Fazit

Jetzt, so kurz vor dem Start in den Urlaub, sollte man sich etwas ausführlicher mit dem Auto beschäftigen. Sind Ersatzlampen im Auto? Wie funktioniert der Wechsel? Wer sich vorbereitet, erspart sich Stress und in manchen Fällen sogar Bußgelder.