Was Wintersportler freut, schreckt Pkw-Fahrer: Eis und Schnee. Damit in den kalten Monaten der Autostart mindestens genauso gut klappt wie die rasanten Rennläufe von Rodellegende und Eberspächer Markenbotschafter Georg Hackl, bietet der Standheizungsspezialist vom 1. Februar bis 30. April 2014 eine besondere Aktion an: die Eberspächer Winterspiele. Wer sich in diesem Zeitraum für den Einbau einer Standheizung entscheidet, spart satte 100 Euro.

Eine Standheizung spart Zeit und Nerven

Eberspächer: Standheizungs-Spar-Aktion
Sichern Sie sich bis zum 30. April beim Kauf einer Eberspächer Standheizung den Rabatt von 100 Euro!
Zugefrorene Scheiben und ein kalter Innenraum – dieses Bild kennt wohl jeder. Dass das nicht so sein muss, beweist Eberspächer. Die Standheizungen des Thermomanagement-Experten schmelzen innerhalb kurzer Zeit das Eis der Frontscheibe und wärmen den Innenraum vor. Pünktlich zum Beginn des Wintersport-Highlights 2014, den Olympischen Winterspielen in Sochi, hat Eberspächer gemeinsam mit Markenbotschafter und Rodel-Ikone Georg Hackl eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen: die Eberspächer Winterspiele.
Alle AUTO-BILD-Aktionen im Überblick

Alle AUTO-BILD-Aktionen im Überblick

Bewerben Sie sich für spannende Fahraktionen oder gewinnen Sie attraktive Preise bei Gewinnspielen und Leserwahlen.

Eberspächer Winterspiele: Rabatt bis zum 30. April

Autofahrer, die sich im Aktionszeitraum für die Nachrüstung einer Standheizung bei den teilnehmenden Einbaupartnern entscheiden, erhalten einen Rabatt von 100 Euro. Der gilt für alle Heizgeräte aus dem Eberspächer-Programm – und damit auch für die ultraschnelle Hydronic 2 Comfort. Das neue Modell sorgt je nach Außentemperatur schon innerhalb weniger Minuten für eisfreie Scheiben. Möglich macht das ihr integriertes, thermohydraulisches Schaltelement. Dieses sorgt dafür, dass der Zugang zum Motorkreislauf zunächst verschlossen bleibt und so die Wärme erst einmal gezielt zur Frontscheibe und ins Wageninnere geleitet wird. Sobald die Kühlwassertemperatur 67 Grad erreicht hat, öffnet das Ventil den großen Kreislauf zum Motor. Das spart im Vergleich zu anderen Eberspächer-Standheizungen wie der Hydronic 1 bis zu 60 Prozent Zeit und senkt im gleichen Maße den Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie den Emissionsausstoß. Damit ist die Hydronic 2 Comfort die erste Wahl für Kurzstreckenfahrer. Dank der kurzen Heizphase und somit geringen Batteriebelastung genügen wenige Kilometer Fahrstrecke, um den Akku wieder für die nächste Heizphase und den Motorstart zu laden. Doch ganz egal, ob eine Kurz- oder Langstrecke auf dem Plan steht: Ist das Wasser warm genug, gibt das thermohydraulische Ventil wieder den Zulauf zum Motor frei. Der kommt schnell auf Temperatur, wodurch der verschleißfördernde, winterliche Kaltstart verhindert wird.
Keine AUTO BILD-Aktion verpassen!

Keine AUTO BILD-Aktion verpassen!

News, Testberichte und die wichtigsten Aktionen der Woche im Überblick: Immer bestens informiert mit den AUTO BILD-Newslettern.

Standheizungen bequem in Betrieb nehmen

Beim Standheizungskauf 100 Euro sparen!
Bedienkomfort im Schlüsselanhängerformat: Die Funkfernbedienung mit einer Reichweite von bis zu 1000 Metern.
Perfekt ergänzt wird das Komfortplus einer Standheizung durch die Eberspächer Bedienelemente, mit denen sich das Heizgerät im Pkw intuitiv steuern lässt. Dazu zählen die beiden Funkfernbedienungen EasyStart Remote und EasyStart Remote+ im Schlüsselanhängerformat, die mit einer Reichweite von bis zu 1000 Metern verwöhnen. Gänzlich unabhängig von der Entfernung arbeitet das telefonische Bedientool EasyStart Call, das mitsamt kostenloser App erhältlich ist. So wird aus dem Touchscreen des eigenen Smartphones im Handumdrehen eine praktische Menüoberfläche mit zahlreichen Einstellungsoptionen. Der Eiskratzer hat damit ausgedient.