Eriba Nova 445: Wohnwagen-Test
Eine runde Sache

—
Mit fließenden Formen und gehobener Ausstattung hat sich der Bestseller in die Caravaner-Herzen gefahren. Auf ein Neues!
Nova ist Latein und bedeutet "neu" oder "modern". Wenn wir jetzt also schreiben, dass wir den neuen Nova testen, klingt das irgendwie ein bisschen komisch. Es ist aber so, denn bei Eriba haben sie damit nun mal ein ganz neues Modell entwickelt. Und zwar erstmals im neuen (schon wieder) Caravan Competence Center in Sassenberg. Von diesem traditionsreichen LMC-Standort aus werden künftig alle Caravan-Aktivitäten der Erwin Hymer Group diesseits des Atlantiks gesteuert. Außerdem wird der Nova dort auch gebaut. Das Münsterländer Werk gilt als das modernste in Europa und hat Produktionskapazitäten von bis zu 15.000 Caravans pro Jahr. Eine gute Startposition bringt die frische Nova-Generation (sie kommt in neun Grundrissen und zwei Ausstattungsvarianten) also schon mal mit. Wir haben uns für diesen Test den neuen 445 ausgesucht.
Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile und Wohnwagen
Die Konstruktion bringt viele Vorteile mit sich

Insgesamt sieben Fenster mit Gardinen lassen Licht und Luft rein. Die geschmeidigen Linien wirken wohnlich.
Der niedrige Schwerpunkt macht Kurvenfahren sicher

Sieben Meter Wohnwagen wirken hinter dem Mercedes GLE fast zierlich. Neu: das Flankendekor.
Weitere Themen: Camping-Gasgrills im Vergleich
Service-Links