Erlkönig Ford Focus CC
Abwarten und ausfahren

—
Ohne ein Coupé-Cabrio im Programm können sich Volumenhersteller heutzutage kaum noch in die Sonne trauen. Ab Sommer 2006 ist auch Ford dabei, ein Jahr später BMW.
Hohe Leuchten, breite Leuchten, halbrunde Leuchten – am Heck sollt ihr sie unterscheiden, die kommenden Coupé-Cabrios von Opel, Volvo und Volkswagen, von vorn natürlich auch. Wer die trendigen Zwitter allerdings von der Seite erspäht, darf sich auf ein munteres Markenraten gefaßt machen.
Steile Windschutzscheibe, leichter Flatschen auf dem Kofferraum, vier Kopfstützen. Offen sieht das neue Fahrzeugsegment noch aus, wie viersitzige Cabrios halt so aussehen. Geschlossen mutieren Astra TwinTop, C70 und Eos mit ihren kugeligen Dächern zu eleganten eineiigen Drillingen. Audi hält mit beim überarbeiteten A4 bewußt mit einem traditionellen Stoffdach dagegen. Das gibt es künftig für 250 Euro Aufpreis als "Akustikverdeck": Spezielle Stoffe sollen störende Fahr- und Flattergeräusche auf ein Minimum reduzieren. Ein bißchen Coupé schadet nie.
Zum Sommer 2006 reiht sich Ford in die Riege der von Renault und Peugeot etablierten familientauglichen Kapuzenträger ein, spätestens ein Jahr später auch BMW. Die Silhouette des neuen offenen Dreier ist vom aktuellen Coupé vertraut, der offene Focus stellt seinen Vorgänger Escort klar in den Schatten: Ohne Überrollbügel und mit neuer Designsprache steht er seinen Mitbewerbern in nichts nach. Viel aufregender ist er allerdings auch nicht. Mehr dazu in der Bildergalerie und im Channel Erlkönige.
Steile Windschutzscheibe, leichter Flatschen auf dem Kofferraum, vier Kopfstützen. Offen sieht das neue Fahrzeugsegment noch aus, wie viersitzige Cabrios halt so aussehen. Geschlossen mutieren Astra TwinTop, C70 und Eos mit ihren kugeligen Dächern zu eleganten eineiigen Drillingen. Audi hält mit beim überarbeiteten A4 bewußt mit einem traditionellen Stoffdach dagegen. Das gibt es künftig für 250 Euro Aufpreis als "Akustikverdeck": Spezielle Stoffe sollen störende Fahr- und Flattergeräusche auf ein Minimum reduzieren. Ein bißchen Coupé schadet nie.
Zum Sommer 2006 reiht sich Ford in die Riege der von Renault und Peugeot etablierten familientauglichen Kapuzenträger ein, spätestens ein Jahr später auch BMW. Die Silhouette des neuen offenen Dreier ist vom aktuellen Coupé vertraut, der offene Focus stellt seinen Vorgänger Escort klar in den Schatten: Ohne Überrollbügel und mit neuer Designsprache steht er seinen Mitbewerbern in nichts nach. Viel aufregender ist er allerdings auch nicht. Mehr dazu in der Bildergalerie und im Channel Erlkönige.
Service-Links