Erste Bilder Mercedes SLS AMG
Geflügelter Auftritt

—
Zur IAA 2009 übernimmt bei Mercedes die Abteilung Attacke das Steuer. Der Mercedes SLS AMG wandelt auf den Spuren des legendären Flügeltürers. autobild.de zeigt exklusiv die ersten ungetarnten Bilder.
Grün will sie sein, die IAA 2009. Natürlich. Spritsparer, Hybrid-Fahrzeuge und Elektroautos werden es sein, die auf den Messeständen im Rampenlicht stehen. Das gebietet der Puls der Zeit. Und die Vernunft. Noch hat es aber nicht geschlagen, das letzte Stündlein der PS-gewaltigen Traumwagen. Bestes Beispiel: der Mercedes SLS AMG, der zweifellos den größten IAA-Auflauf erzielen wird. Ganz ohne Leichtlauf-Reifen und lang übersetztem Spritspar-Gang. Und ohne Elektroantrieb. Vorerst. Denn der, so AMG-Chef Volker Mornhinweg, sei fest eingeplant. eDrive heißt die Idee: Akkus, wo jetzt noch die Antriebswelle rotiert, Elektromotoren in den Rädern. Fertig wäre der Elektro-SLS. Wow. Noch aber Zukunftsmusik.
Der Look des Mercedes SLS AMG gibt die Richtung für andere Sportler vor

Hier geht's zur Sonderseite IAA
Die Kehrseite der Medaille beginnt, wenn der Kundenberater die Rechnung bringt: 165.000 Euro soll der Mercedes SLS AMG kosten. Kaum mehr als eine ungefähre Größe. Gegen entsprechende Bezahlung können SLS-Eigner ihren Flügeltürer nämlich schöner machen. Und leichter. Und damit schneller. Leichtere Sitze, feines Carbon im Cockpit, superleichte 20-Zoll-Alus – Zutaten, um beim Tanz auf der Rasierklinge so wenige Pfunde wie möglich mit sich herumzuschleppen. Dass dabei mehrere tausend Euro auf der Strecke bleiben – geschenkt. So ein Flügeltürer ist ein Statussymbol. Das war 1954 so. Und das wird auch Ende 2010 nicht anders sein.
Mehr zu den neuen Mercedes-Modellen und den Stars der IAA 2009 in AUTO BILD 28/2009!
Mehr zu den neuen Mercedes-Modellen und den Stars der IAA 2009 in AUTO BILD 28/2009!
Service-Links