Der DTM-Doppelchampion aus Schweden ist auch auf losem Untergrund und im Elektro-SUV ein Klasse für sich: Mattias Ekström und seine Teamkollegin Laia Sanz vom Acconia Sainz-Team, das zum Teil dem Vater von Ferrari-F1-Star Carlos Sainz gehört, haben den Samstags-Island X Prix der Extreme E auf Sardinien gewonnen und damit ihre Führung in der Meisterschaftswertung auf 18 Punkte ausgebaut.
„Heute war ein perfekter Tag, einer der besten, die wir bisher in der Extreme E hatten“, freut sich Laia Sanz. „Das passiert nicht oft, denn in dieser Meisterschaft kann alles passieren.“ In der Serie teilen sich eine Frau und ein Mann ein Auto, fahren nacheinander über den Offroad-Parcours.
Ekström happy: „Der Schlüssel zum Rennsieg war die erste Kurve am Start. Ich kam außen herum und fuhr von Platz vier auf Platz eins. Danach hatte ich eine saubere Windschutzscheibe und ein paar angenehme Runden. Wir haben heute einen wirklich guten Job gemacht.“
Spannendes Samstagsrennen beim Island X Prix auf Sardinien – mit Abt Cupra auf dem Podium!
Bild: Extreme E

Gar nicht so leicht auf dem felsigen Untergrund auf dem Truppenübungsplatz auf Sardinien: Im Finale wurden vier der fünf Autos teils schwer beschädigt. Mit gebrochener Hinterradaufhängung brachte Klara Andersson den Abt Cupra Tavascan XE als Zweite über die Ziellinie, während die Drittplatzierten von Veloce Racing mit defekten Scheibenwischern kämpften. Nico Rosbergs Team „RXR“ holte trotz einer defekten Servolenkung mit dem vierten Platz wichtige Meisterschaftspunkte.
Tragisch dagegen: Lia Block und Timo Scheider (Carl Cox Racing), die bis kurz vor Schluss auf einem sicheren zweiten Platz lagen, mussten mit einer defekten Vorderradaufhängung aufgeben.
Das zweite Rennen zum Island X Prix auf Sardinien steigt schon am Sonntag (17.9.2023).

Ergebnis Island X Prix Sardinien Samstag
Großes Finale

1. ACCIONA | SAINZ XE Team 09:14.173
2. ABT CUPRA XE +42.766s
3. Veloce Racing +1:05.976s
4. Rosberg X Racing +3:42.025s
5. Carl Cox Motorsport DNF

Meisterschaftsstand

1. ACCIONA | SAINZ XE Team: 136 Punkte 
2. Rosberg X Racing: 118 Punkte 
3. Veloce Racing: 110 Punkte 
4. No.99 GMC HUMMER EV Chip Punkte  Racing: 84 points 
5. Andretti Altawkilat Extreme E: 65 Punkte 
6. X44 Vida Carbon Racing: 61 Punkte 
7. ABT CUPRA XE: 59 Punkte 
8. NEOM McLaren Extreme E Team: 45 Punkte 
9. Carl Cox Motorsport: 36 Punkte 
10. JBXE: 32 Punkte

TV-Tipps Extreme E auf Sardinien

An diesem Wochenende (16.-17. September) ist die Extreme E auf Sardinien unterwegs. Sowohl Samstag als auch Sonntag ist das Finale ab 15 Uhr auf der Website extreme-e.com und den Social Media-Kanälen, unter anderem auf Youtube der Extreme E zu sehen. Das Qualifying beginnt jeweils schon um 9 Uhr.