Die Extreme E rast mit rund 500 PS starken Elektro-SUV (54-kWh-Batterie, Allrad, Einheitschassis) gegen den Klimawandel – und Nico Rosberg rast mit! An diesem Wochenende (16./17. September) gastiert die Serie mit einem Double-Header auf Sardinien. Schauplatz der Offroad-Rennen im Turniermodus ist ein Truppenübungsplatz mit ausgetrocknetem Flussbett.
Zwei Events vor Schluss liegt Rosbergs Team RXR, Champion der ersten Extreme-E-Saison 2021, mit nur vier Punkten Rückstand auf die Spanier von Acciona Sainz auf Rang zwei der Tabelle. Und mit einer Bilanz von vier von fünf gewonnenen Sardinien-Rennen wollen Mikaela Åhlin-Kottulinsky und Johan Kristoffersson Vollgas geben.
„Sardinien ist ein großartiger Austragungsort für uns“, betont Kristofferson. „Es ist definitiv eine RXR-Insel, wenn man bedenkt, dass wir hier vier von fünf Rennen gewonnen haben. Mit dem Doppelsieg an diesem Wochenende kann unser Team hoffentlich die Tabellenführung zurückerobern.“
Carlos Sainz sr. kommt also Tabellenführer nach Sardinien.
Bild: Extreme E

Der überarbeitete, drei Kilometer lange Island X Prix-Kurs verspricht jedenfalls viel Action. Das neue Layout bietet Platz für bis zu fünf Autos, die nebeneinander über den ersten Sprung fahren können. Zusätzliche Wassergräben beeinflussen Sicht und Geschwindigkeit der Verfolger.
Ganz wichtig aber auch: das Vermächtnis-Programm der Extreme E. Es beinhaltet Initiativen, die lokal zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Beim ersten Island X-Prix 2023 Anfang Juli beschäftigte sich das Programm mit dem Verlust von Millionen von Bienen durch die verheerenden Waldbrände und startete die Wiederaufforstungsaktion „Wald für Bienen“.
Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der entscheidenden Rolle der lokalen Behörden bei der Reaktion auf Naturkatastrophen. Die Extreme E besuchte dafür regionale Katastrophenschutz-Einsatzzentrum in Cagliari, das die Notfallmaßnahmen auf ganz Sardinien koordiniert.

Extreme E Gesamtwertung

1. Sainz XE Team, 109 Punkte
2. Rosberg X Racing, 105
3. Veloce Racing, 95
4. Chip Ganassi, 80
5. X44, 59
6. Andretti, 55
7. McLaren XE, 44
8. ABT Cupra XE, 40
9. Carl Cox, 26
10. JBXE, 26
TV-Tipps Extreme E auf Sardinien
An diesem Wochenende (16.-17. September) ist die Extreme E auf Sardinien unterwegs. Sowohl Samstag als auch Sonntag ist das Finale ab 15 Uhr auf der Website extreme-e.com und den Social Media-Kanälen, unter anderem auf Youtube der Extreme E zu sehen. Das Qualifying beginnt jeweils schon um 9 Uhr.