Der Modellname "Patrol" steht bei Nissan seit mehr als 50 Jahren für ein authentisches Allrad-Fahrerlebnis, Robustheit und Geländegängigkeit. Aber nicht unbedingt für schönes Design und Komfort. Nun hat Nissan seinem "Arbeitstier" ein neues Design und zahlreiche Veränderungen im Innenraum gegönnt.

Wichtigste Nachricht für die Basis: Auch für die Einstiegsvariante des Patrol GR gibt es nun serienmäßig Funk-Fernbedienung für die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber sowie eine dritte Sitzreihe im Fond (Fünftürer). Die Front schmücken ab sofort das neugestaltete Nissan-Logo im Kühlergrill, Klarglasscheinwerfer mit geänderten Blinklichtdesign sowie ein modifizierter Stoßfänger (ab Elegance-Version mit integrierten Nebelscheinwerfern). Eine weitere Neuheit ist die Hochdruck-Scheinwerfer-Reinigungsanlage, die ab der Comfort-Version die bisherige Wischeranlage ersetzt.

Neuheiten am Heck: Hecklampendesign, Reserveradabdeckung und teilweise in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger. Im Innenraum gibt es ein neu gezeichnetes Kombiinstrument und ein geändertes Lenkraddesign. Die neu gestaltete Mittelkonsole beherbergt die für die Elegance-Austattung jetzt serienmäßige Kombination aus Radio/-Kassettengerät und Sechsfach-CD-Wechsler (je nach Ausstattung in mattschwarz, Alu- oder Holzdekor). Zusätzlich erhalten alle Versionen neue Polsterdesigns.

Herzstück des Patrol GR bleibt der drehmomentstarke Turbodiesel-Direkteinspritzer mit drei Litern Hubraum. Der Reihenvierzylinder mit 158 PS entwickelt ein Drehmoment von 354 Nm. Der Patrol ist neben dem serienmäßigen Fünfgang-Getriebe auch mit einer elektronisch geregelten Vier-Stufen-Automatik kombinierbar.