Fahrbericht Audi TT Clubsport
Weniger ist mehr

—
Kein Dach, aber dicke Backen, 300 PS und viel Cleaning. Kein Wunder, dass der TT Clubsport den GTI-Fans vom Wörthersee den Kopf verdrehte. AUTO BILD SPORTSCARS ist ihn gefahren.
Scharf zupft der Fahrtwind an den Gesichtshaaren, drückt so kräftig in Mund und Nase, dass das Atmen schwerfällt. Der Wind tost von der Seite, von hinten, von oben – ein Segen, dass der TT Clubsport wenigstens von unten keine Luft hereinlässt. Es könnte ein vollendeter Genuss sein, sich derart eine nach Rosmarin, Lavendel und Brandung duftende Brise irgendwo in Südfrankreich um die Ohren und in die Nase blasen zu lassen, Fahrtwind und Motor zu lauschen und im TT Clubsport kurvige Küstenstraßen unter dem aberwitzig mächtigen Kühlergrill aufzusaugen. Doch die Wirklichkeit sieht gerade anders aus. Ganz anders: Was den Atem raubt, ist nicht der Raserei geschuldeter Fahrwind, sondern die schmerzhaft spürbaren Auswirkungen von Stadttempo bei gefühlten minus 15 Grad in einem Gefährt, das offener nicht sein kann: Der Audi TT Clubsport erklärt den Verzicht zur Tugend und kommt ohne Dach, versenkbare Seitenscheiben oder gar Windschott daher. Eine kompromisslose Fahrmaschine, ein knackiger Schön-Wetter-Racer mit maximaler Lustgarantie. Doch im Moment trotz dreier Jacken und Heizung auf "Burn out" so kuschelig wie Strippoker am Nordkap.


Dass der Clubsport nicht nur dem Namen nach als Sportgerät auftritt, zeigen neben der harten Federung 20-Zoll-Räder, Keramikbremsen und die um acht Zentimeter verbreiterte Spur. Letztere lässt den luftigen TT zwar im Stadtverkehr etwas ungelenk erscheinen, verspricht aber eine Menge Spaß und Tempo auf kurvigen Landstraßen oder einem Rundkurs. Dazu passt auch der drehfreudige Motor, der sich nach Aufbau des maximalen Ladedrucks bei etwa 1600 Touren blitzartig bis zur Drehzahlgrenze von 6450 Touren hochzieht. Unterstützt wird das grandiose Beschleunigungserlebnis vom ansatzlos schaltenden DSG-Getriebe, das hier mit der Schaltkulisse des R8 kombiniert wurde. Bleibt zu hoffen, dass dieses hautnahe Fahrgefühl wenigstens in kleiner Stückzahl zum Erlebnis für zahlungskräftige Kunden wird, denen angesichts der mindestens 55.000 Euro für den stürmischen TT Clubsport nicht der Atem wegbleibt.
Service-Links