Common-Rail, Ladeluft­kühler und dickes Drehmo­ment bei gemütlichen 1600 Touren – ein Audi TDI? Nix da, nur die Marke stimmt. Der Rest hat mit Diesel so viel zu tun wie Gina Wild mit Jungfräulichkeit. Denn der RSTT steht auf Super plus – und fährt auch so. Herz des stärksten TT ist ein 2,5-Liter-Fünfzylinder mit Benzindirekteinsprit­zung, 340 PS und Dampfhammer-Drehmoment. Der spektakulär potente Baller­mann peitscht giftig hoch, zieht rücksichtslos durch und mischt unter seinen kehligen Motorsound (klas­se, wie früher) noch ein ras­siges Sprotzeln beim Gas­wegnehmen. Typisch Turbo: die stets spürbare Gedenk­sekunde vorm Katapultstart.

Komfort? Wer will Komfort?

Ein zweistufiges ESP hilft dem Fahrer, sich an den Grenzbereich heranzutasten, gelochte Scheiben brin­gen zusätzliche Sicherheit. Den Rest besorgt die stramme Führung der Achsen: Der Audi liebt Kurven, kuschelt mit der Straße, bietet dank variablem Allradantrieb beste Traktion. Dabei unter­stützt ihn auch das deutlich straffer abgestimmte Fahr­werk. Komfort? Sagen wir so: rudimentär vorhanden. Hier empfiehlt sich das ad­aptive Stoßdämpfersystem (1100 Euro). So oder so: Die Härte passt zum sportlichen Anspruch. Zeigt doch auch die Preisliste, wohin der 55.800 Euro teure RSTT (Roadster für 58.650 Euro) steuert. Neben Schalensit­zen (2855 Euro) und Sportauspuff (1000 Euro) hält Au­di noch die Anhebung des Tempolimits von 250 auf 280 km/h bereit. Tschüs, Diesel. 
Technische Daten Fünfzylinder, Turbo, vorn quer • 4 Ventile pro Zylinder • Hubraum 2480 cm³ • Leistung 250 kW (340 PS) bei 5400/min • maximales Dreh­moment 450 Nm bei 1600/min • 0 – 100 km/h in 4,6 Sekunden • Allradantrieb • Sechsganggetrie­be • Spitze 250 km/h •Verbrauch (EU-Mix) 9,2 l SP • CO2 214 g/km.

Fazit

Beeindruckend, was Audi aus dem TT macht. Der RS fährt sich herrlich direkt und präzise, stürmt draufgängerisch die linke Spur – und unsere Herzen. Allein der einmalige Fünfzylinder-Sound macht ihn zum Traum-Typen.