Mit dem Sparkonzept "Efficient Dynamics" fährt BMW im Rennen um die weiße Weste schon seit geraumer Zeit ganz vorn. Und im kommenden Frühjahr setzen die Bayern noch einen obendrauf. Dann erscheint der 320d Efficient Dynamics Edition, der noch effektiver mit dem Sprit umgehen soll als sein konventioneller Bruder 320d. Dazu wurde dem Sondermodell die Leistung gekürzt (163 statt 177 PS), die Karosserie 15 Millimeter tiefer gelegt, der Antriebsstrang reibungsoptimiert, die Achsübersetzung verlängert und die Schaltanzeige natürlich angepasst.

Der 320de soll nicht teurer werden als der 320d

3er BMW 320de
BMW verspricht damit einen Normverbrauch von 4,1 Litern pro 100 km (CO2: 109 g/km) – fast einen Liter weniger als beim Standard-320d mit 4,8 Litern pro 100 km (128 g CO2/km). Das ist mal eine Ansage, die wir natürlich im Test überprüfen werden. Besonders beeindruckt hat uns aber das sogenannte Fliehkraft-Pendel im Zweimassen-Schwungrad. Dieser Schwingungstilger verringert Vibrationen und Geräusche beim Fahren, speziell beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Das funktioniert beeindruckend gut: Bei 1000 Touren (!) lässt sich problemlos durch die Stadt bummeln und am Ortsende ruckfrei beschleunigen. Das Beste dabei aber: Der 320de soll nicht teurer werden als der 320d.
Dirk Branke

Fazit

So lassen wir uns das bayerische Spar-Rezept gefallen. Ohne wirklich spürbare Einbußen beim Komfort lässt sich der 320d locker mit fünf Litern fahren. Und kostet wohl nicht mal Aufpreis. Das nennen wir Sparen auf Spitzenniveau.