Es ist gerade mal drei Monate her, dass das Mercedes C 63 AMG T-Modell von Michael Schumacher zum Spottpreis versteigert wurde – da wird schon das nächste Schumi-Auto zum Kauf angeboten: ein 460 PS starker Ferrari California!
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit


Rückblick: Am 3. Februar 2022 fiel in Paris der Hammer für den Mercedes C 63 AMG mit 457 PS, den Michael Schumacher 2010 fuhr. Das Höchstgebot lag bei gerade mal 27.600 Euro – ein Spottpreis. Experten hatten auf einen Verkaufspreis von über 100.000 Euro (110.000 US-Dollar) spekuliert, doch daraus wurde nichts.
Der Hauptgrund dürfte gewesen sein, dass Schumi den C 63 nie offiziell besessen hatte, denn der Kombi mit dem 6,2-Liter großen V8 wurde ihm von seinem damaligen Arbeitgeber als Dienstwagen gestellt, war also auf die Mercedes-Benz AG zugelassen.

Schumi besaß den Ferrari von 2009 bis 2012

Beim Ferrari California sieht das anders aus. Nicht nur war Michael Schumacher selbst an der Entwicklung des ab 2009 erhältlichen Ferrari California beteiligt, er gönnte sich auch ein Exemplar für die Privatsammlung.
2009 Ferrari California
Streifen sind auf dem Ferrari California ein seltenes Extra. Oft werden die handlackierten Elemente für Sondermodelle wie 458 Speciale und 488 Pista bestellt.
Bild: Boutsen Classic Cars
Laut dem Händler "Boutsen Classic Cars" besaß Michael den California von 2009 bis 2012. Im Unterschied zur Lackierung seiner damaligen Rennwagen entschied sich der siebenfache Formel-1-Weltmeister, den California nicht in "Rosso Corsa", sondern im Farbton "Argento Nurburgring", einem edlen Silber, zu bestellen.

Schumi-Logos in den Kopfstützen

Um dem Cabrio einen individuellen Touch zu verleihen, orderte Schumi Streifen in "Grigio Ferro" (eine seltene Option für den California) und eine graue Innenausstattung mit weißen Nähten. Die Kopfstützen ziert zudem das Michael-Schumacher-Logo.
2009 Ferrari California
In den Kopfstützen ist das Michael-Schumacher-Logo eingestickt. Schumi soll den Ferrari zwischen 2009 und 2012 besessen haben.
Bild: Boutsen Classic Cars

Unter der Haube des California steckt ein 4,3 Liter großer V8-Sauger mit 460 PS, der das 1765 Kilo schwere Klappdach-Cabrio auf bis zu 310 km/h beschleunigt. Wie viele Besitzer der Ferrari nach Schumi hatte, ist nicht bekannt. Fakt ist: Jetzt wird er mit 15.643 Kilometern auf dem Tacho in der Schweiz angeboten.

Wie viel soll der California kosten?

Zum Preis schreibt der Händler "auf Anfrage", was viel Spekulationsspielraum offen lässt. Gebrauchte Ferrari California starten in Deutschland bei knapp unter 100.000 Euro. Exemplare mit unter 20.000 Kilometern sind rar und kosten ab 125.000 Euro aufwärts.
Bedenkt man, dass dieser Ferrari einem der erfolgreichsten Rennfahrer aller Zeiten gehört haben soll, dürfte der Preis vermutlich deutlich darüber liegen!