Ferrari F12 Berlinetta: Autosalon Genf 2012
Ferraris stärkstes Pferd

—
Auf dem Genfer Salon 2012 feiert der Ferrari F12 Berlinetta Premiere. Mit 740 PS ist der Nachfolger des 599 GTB der bislang stärkste Seriensportler aus Maranello.
Der Name klingt eher unscheinbar. F12 Berlinetta heißt der Nachfolger des Ferrari 599. Doch mit 740 PS aus einem 6262 Kubikzentimeter großen V12 soll er die Kräfteverhältnisse bei den Supersportlern neu ordnen. Optisch setzt der künftige Ober-Ferrari dabei auf weniger dramatische Formen als etwa ein Lamborghini Aventador, will vor allem den asiatischen und amerikanischen Geschmack treffen. Technisch zeigt er dagegen keinerlei Zurückhaltung. Im Gegenteil. Mit 740 PS und 690 Nm Drehmoment (bei 2500/min schon 80 Prozent davon) reißt der bislang stärkste Serien-Ferrari den 100-km/h-Sprint in 3,1 Sekunden ab, Tempo 200 erreicht er nach 8,5 Sekunden, erst oberhalb von 340 km/h soll der 1525 Kilo schwere Alu-Carbon-Renner am Ende sein.
Überblick: Die Stars auf dem Autosalon Genf 2012
Drehzahlen bis 8700 Touren, F1 Doppelkupplungsgetriebe, Transaxlebauweise (Motor vorn, Antrieb und Getriebe hinten) und hecklastige Gewichtsverteilung (54 Prozent hinten) sollen für ein überwältigendes Fahrerlebnis sorgen. Der Mixverbrauch von 15 l/100 km dürfte dann aber kaum machbar sein. Das in Zusammenarbeit mit Pininfarina gezeichnete Coupé soll dank verkürzten Radstands, neuer Hinterachs-Architektur und verbesserten Adaptiv-Fahrwerks (passt die Dämpferhärte automatisch an) alles besser können als der Vorgänger.
Übersicht: Alle News und Tests zum Ferrari 599 GTB
Dafür sprechen neben 70 Kilo Mindergewicht auch die kompakteren Abmessungen. Überall schrumpft der F12 Berlinetta leicht, misst jetzt 4,62 Meter in der Länge, macht sich 1,94 Meter breit und trägt das Dach nur 1,27 Meter flach über dem Asphalt. Anfang 2013 erwarten wir den F12 auf der Straße, Preise fehlen noch. Unscheinbar werden die aber wohl nicht.Faszination Ferrari: Das PDF-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit den italienischen Sportwagen in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Service-Links