Das waren harte Bilder für Autofans! Ende Februar diesen Jahres fing ein Ferrari F40 in Monaco Feuer und brannte aus. Das kurze Video verbreitete sich damals extrem schnell über Social Media. Jetzt soll der wertvolle Ferrari neu aufgebaut werden!
Rückblick: In dem Video ist zu sehen wie große Flammen aus dem Heck des Ferrari F40 schlagen. Daneben steht der Besitzer, der fassungslos die Hände über dem Kopf zusammenschlägt als er tatenlos mit ansehen muss, wie der rund eine Million Euro wertvolle F40 niederbrennt. Auch die Löschversuche eines Anwohners, der den Ferrari mithilfe von Wasser aus einem Gartenschlauch direkt vom Balkon versucht zu löschen, sind erfolglos. Erst die Feuerwehr kann das Feuer ersticken. Übrig bleibt ein Wrack. Lediglich die Front mit den ausgefahrenen Klappscheinwerfern ist halbwegs unversehrt.

Der Innenraum ist völlig zerstört

Ausgebrannter F40 wird neu aufgebaut
Auf den ersten Blick sieht der F40 noch gut aus, doch das Feuer hat gewütet. 
Bild: Facebook.com/FerrariOwnersClubNL
Jetzt sind neue Bilder des ausgebrannten Ferrari F40 aufgetaucht, die das Auto in der Werkstatt von "Ferrari Cavallari" in Monaco zeigen und das gesamte Ausmaß des Feuers beweisen. Der F40 ist in einem bemitleidenswerten Zustand. Die Flammen starteten im Heck und innerhalb weniger Minuten stand das gesamte Auto in Brand. Der Innenraum ist völlig zerstört, die Türen sind zum Teil geschmolzen und auch der Motor ist wohl nur noch mit vielen Neuteilen zu retten.

Waren die Tanks die Ursache für das Feuer?

Ausgebrannter F40 wird neu aufgebaut
Der mächtige Heckspoiler ist nur noch zur Hälfte vorhanden. 
Bild: Facebook.com/FerrariOwnersClubNL
Einen offiziellen Grund für das Feuer gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, allerdings wird vermutet, dass die Tanks die Ursache sind. Das ist ein bekanntes Problem bei Ferrari F40, denn der Supersportwagen besitzt ab Werk zwei aufgeschäumte Gummitanks von Pirelli mit zusammen 120 Litern Volumen. Über die Jahre kann das Material, speziell an Verbindungen, porös werden, sodass Spezialisten empfehlen, die Tanks spätestens alle zehn Jahre zu ersetzen. Kostenpunkt in einer offiziellen Ferrari-Werkstatt: zwischen 20.000 und 30.000 Euro. Werden die Tanks nicht rechtzeitig ersetzt, kann es zum Brand kommen.
Trotz des enormen Schadens soll der F40 neu aufgebaut werden. Dass dieses Vorhaben nicht leicht wird und extrem lange dauern kann, zeigt das Beispiel von Udai Husseins Ferrari F40. Bei nur 1315 gebauten Exemplaren und einem Marktwert von über einer Million Euro, dürfte sich der Wiederaufbau aber dennoch lohnen!