Ferrari F40: Tuning, Liberty Walk, Breitbau, LB-Works
Ferraris schwarze Liste: Breitbau-F40 von Liberty Walk

—
Verschandelung oder Verschönerung? Mit dem F40-Projekt polarisiert Liberty Walk und spaltet die Meinungen. Alle Infos zum Breitbau!
Bild: Instagram/Liberty Walk
Für einige ist er der heilige Gral, für andere zumindest ein Traumwagen: der Ferrari F40 (1987-1992). Das neueste Projekt von Liberty Walk dürfte vielen dementsprechend sauer aufstoßen – vor allem Ferrari selbst.
Bekanntlich setzen die Italiener all jene, die ihre Sportwagen tunen und modifizieren, auf die berühmte "schwarze Liste". Und wenn Liberty Walk mit dem F40 fertig ist, wird wohl nicht mehr viel vom originalen Supersportler übrig sein. So wirkt es zumindest auf den ersten Blick, den die Tuner mit ihren Fans teilen.

Autsch! Eingefleischten Ferrari-Fans könnte dieses Bild Herzschmerz bereiten.
Bild: Instagram/Liberty Walk
Die Front wurde direkt entfernt, im Bereich der Motorhaube scheint alles anders. Auch die hinteren Kotflügel werden gänzlich modifiziert und ein gutes Stück breiter. Wie der F40 schlussendlich mit ausgestellten Radhäusern, anderer Schnauze und eventuell weiteren Veränderungen aussehen wird, bleibt abzuwarten.
Die Kommentare unter den Instagram-Posts polarisieren sehr stark – in beide Richtungen. Weinende oder wütende Emojis auf der einen Seite, Begeisterung und Faszination auf der anderen. Noch steht Liberty Walk ganz am Anfang des Umbaus – wer die Tuner verfolgt, weiß aber, dass es definitiv brutal wird.

Ein F40 ohne Gesicht. Wie die Schnauze des Supersportlers nach dem Umbau aussehen wird, bleibt abzuwarten.
Bild: Instagram/Liberty Walk
Ob sich auch etwas an der Leistung ändern wird, ist noch nicht bekannt. Nötig hat der F40 das sicher nicht: Unter der Haube schlummert schließlich ein 2.9-Liter-V8-Biturbo, der satte 478 PS und ein maximales Drehmoment von 577 Nm leistet.
Service-Links