Letzter Aperta mutiert zum Auktions-Brecher!
Was zeichnet ihn aus? Zwei weiße Streifen, die sie von der Front bis zum Heck erstrecken.
Ferrari hat Gutes mit seinem besten Pferd im Stall getan: Zum 70. Jubiläum versteigerte das Auktionshaus RM Sotheby's für Ferrari den finalen LaFerrari Aperta. Das 210. Exemplar des streng limitierten Hybrid-Sportlers mit 963 PS übertraf seinen Schätzpreis von 2,4 bis 3,3 Millionen Euro um einen Betrag, der selbst Experten staunen ließ. Der Hammer fiel zur Freude von Ferrari und der Hilfsorganisation "Save the Children" erst bei 8,3 Millionen Euro. So teuer war noch kein Ferrari aus dem 21. Jahrhundert. Doch was macht diesen Aperta so begehrenswert? Er ist das allerletzte Modell des LaFerrari und kommt mit einer einzigartigen Lackierung. Von der Front bis zum Heck zieht sich ein in der Mitte geteilter weißer Streifen über Ferraris klassischem Rosso-Corsa-Farbton. Kein anderer LaFerrari hat ein vergleichbares Merkmal. Im Innenraum hält es Ferrari ebenfalls klassisch. Schwarzes Alcantara mit passenden Rosso-Corsa-Nähten gibt dem Einzelstück den letzten Schliff. Ob der zukünftige Besitzer noch Kleinigkeiten ändern darf ist unklar, denn zum Zeitpunkt der Auktion war der Wagen noch nicht gebaut.

Grüner 488 Spider entpuppt sich als Juwel

Die Auktion des Aperta war aber nicht das einzige erwähnenswerte Ereignis an diesem Wochenende in Maranello. Das erste zum Jubiläum präsentierte Modell, ein 488 Spider, verlässt die Auktion für knapp 1,1 Millionen Euro (Grundpreis: 265.000 Euro). Das Auto, das den Beinamen "Green Jewel" (Grünes Juwel) trägt, kommt mit zahlreichen optischen Details, die an einem normalen 488 nicht zu finden sind. Dazu zählt unter anderem der grüne Metallic-Lack, die Nummer 25 auf beiden Türen, das Airbrush-Ferrari-Logo sowie goldene Felgen und ein zweifarbiges Gestühl. Der Fahrersitz ist in Rot, der Beifahrersitzs in Schwarz gehalten. Dazu gesellen sich kleinere Aluminium- und Carbon-Akzente. Technisch ist der Ferrari nicht modifiziert. Der 4,0-Liter-V8 leistet 670 PS und rennt bis zu 325 km/h. In der Galerie finden Sie weitere spektakuläre Auktionen rund um die Marke mit dem legendären italienischen Ross!

Von

Christoph Richter