Fiat auf dem Pariser Salon 2006
—Zahme und bissige Bären
Der Power-Panda bringt einen sparsamen Bruder mit nach Paris. Der 52 PS "starke" Fiat Panda Panda (er heißt wirklich so) hat einen umweltschonenden Motor mit zwei Kraftversorgungssystemen verpasst bekommen. So arbeitet er wahlweise im Benzin- und Erdgasbetrieb. Die beiden Gasflaschen sind im Fahrzeugboden untergebracht.
Der Fiat-Bestseller Grande Punto kann im Modelljahr 2007 mit dem automatisierten, sequenziellen Schaltgetriebe "Dualogic" geordert werden. Es wird in Verbindung mit dem 77 PS starken 1,4-Liter-Benziner und dem 1,3-Liter Multijet-Diesel (90 PS) angeboten.
Das Mittelklasse-Segment vertritt der Fiat Croma. Auch er kommt im Modelljahr 2007 mit neuen Ausstattungsfeatures: So erhält die Version "Dynamic" Chromeinlagen an den Stoßfängern und Türen, der "Emotion" atmet zusätzlich durch seitliche Lufteinlässe. Komplettiert wird das Croma-Angebot durch neue 17- und 18-Zöller sowie die Karosseriefarbe "Jazz Blue Cool".
Auch der Fiat Sedici ist in Paris am Start. Mit ihm setzt der italienische Hersteller seine Allradoffensive im Segment der kompakten SUV fort. Abgerundet wird die Neuheiten-Schau durch das Concept Car Multipla Multi-Eco. Die "Low-Emission-Studie" basiert auf dem Kompakt-Van Multipla und wird mit einer so genannen Tri-Fuel-Technik angetrieben. Diese vereint die Benzinversorgung mit Benzin/Ethanol (E85) und Erdgas.