Nach wochenlangem Hickhack um den Namen Gingo besann sich Fiat auf die Stärke eines alten Modells – und ließ den Panda wieder aufleben. Denn die damals so genannte "tolle Kiste" verkaufte sich seit ihrem Start 1980 sensationell. Ein Erfolg, den Fiat bei den aktuellen Absatzzahlen dringend nötig hat.

Natürlich wird der neue Panda kein Aufguss des alten Modells, sondern präsentiert sich komplett neu konstruiert. Insgesamt kommt der Kleinwagen (3,54 x 1,58 x 1,54 L/B/H)wie ein Mini-Van daher: mit einer stupsnasigen Schnauze, dynamischen Blechfalten in den Flanken und einem bulligen Heck mit weit öffnender Klappe. Die Rücksitzbank ist verschieb- und umklappbar, das Gepäckabteil schluckt 206+ bis 775 Liter.

Wahlweise drei Motorisierungen werden angeboten: 1,1 Liter und 1,2-Liter-Benziner (55 und 60 PS) sowie ein 1,3-Liter-Multijet-Diesel mit 70 PS. Alle Motoren erfüllen die ab 2005 vorgeschriebene Schadstoffklasse Euro 4 und haben ein serienmäßiges Fünfganggetriebe. Ab 27. September steht der Fiat Panda bei den Händlern. Zum Basispreis von 8290 Euro.