In einem Fuhrpark können Autos innerhalb kurzer Zeit beweisen, wie komfortabel, zuverlässig und ökonomisch sie sind. Deshalb ist der Vergleichstest "Firmenautos des Jahres 2004" der Fachzeitschrift "Firmenauto" in Zusammenarbeit mit der DEKRA auch für Otto Normalverbraucher interessant: Zwei Tage lang testeten 120 Flottenmanager 52 verschiedene Modelle in vier Preiskategorien und legten dabei rund 25.000 Testkilometer zurück. Bewertet wurden neben Fahrverhalten und Komfort auch die Wirtschaftlichkeit.

Die Preisträger im Einzelnen: • In der Kategorie bis 20.000 Euro (netto): Seat Altea 2.0 TDI (Importwertung) und VW Golf 1.9 TDI (Gesamtwertung) • In der Kategorie bis 30.000 Euro (netto): Skoda Octavia 2.0 TDI (Importwertung) und Mercedes-Benz C 180 Kompressor T-Modell (Gesamtwertung). • In der Klasse bis 40.000 Euro (netto): Skoda Superb 2.5 V6 TDI (Importwertung) und Audi A6 2.4 (Gesamtwertung). • In der Kategorie über 40.000 Euro (netto): Lexus LS 430 (Importwertung) und Mercedes-Benz E 500 T-Modell (Gesamtwertung).