Der Ford Mustang ist gerade erst in Neuauflage erschienen – schon hauen die Amis einen raus und liefern eine limitierte Version des beliebten Ponycars. Der Mustang GTD entstand laut Ford entstand aus dem Konzept des Mustang GT3, der im 2024 Jahr bei den 24 Stunden von LeMans teilnehmen wird.
ANZEIGE
Neuwagen kaufen
Carwow PkwDurchschnittlich 8500* € sparen!
In Kooperation mitCarwow Logo

Der clevere Weg zum Neuwagen!

Großartige Preise

Von lokalen Händlern

Nur deutsche Neuwagen

Stressfrei & ohne Verhandeln

* Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Januar und Juni 2022. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Der Mustang GTD ist im wahrsten Sinne des Wortes ein auf die Rennstrecke ausgerichtetes Straßenauto. Er übernimmt die Technologie direkt aus dem GT3-Rennwagen. Ford gibt an, dass der GTD damit eine Rundenzeit von unter sieben Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife anstrebt.

Ford Mustang GTD mit rund 800 PS und sattem Sound

Das Herzstück des Mustang GTD ist ein speziell entwickelter 5,2-Liter-V8-Kompressor mit zwei Lufteinlässen und einem Trockensumpf-Motorölsystem. Der Motor soll über 7500 Umdrehungen pro Minute schaffen, eine angestrebte Leistung von rund 800 PS erreichen und den GTD somit zum stärksten Mustang aller Zeiten machen – der nebenbei noch einen göttliche Klangmix aus Kompressor-Geschrei und V8-Geböller bietet.
Ford Mustang GTD
Motorsport-Technik für die Straße: Der riesige Heckflügel, die Radhausentlüftungen und der Diffusor sorgen für einen stattlichen Auftritt.
Bild: Ford

Doch wie bei jedem guten, für den Rennstreckeneinsatz optimierten Auto geht es nicht bloß um schiere Leistung. So verfügt der Mustang GTD beispielsweise über eine fortschrittliche semiaktive Federung mit doppelter Federrate und Höhenverstellung. Die Kurz-Langarm-Vorderradaufhängung soll für mehr Seitensteifigkeit und eine verbesserte Kinematik sorgen, während die integrierte Stößelstangen- und Kipphebelarchitektur hinten in einem vom Motorsport inspirierten Rohrhilfsrahmen montiert ist.

Aerodynamik-Elemente für mehr Abtrieb

Ergänzt wird die neue Aufhängung durch 20-Zoll-Räder aus geschmiedetem Aluminium- oder Magnesiumrädern, dazu gibt's vorne 325er-Reifen und gewaltige 345er hinten. Hinter dem aggressiven Rad- und Reifenpaket verbergen sich Brembo-Carbon-Keramik-Bremsen. Unterhalb der Hinterradaufhängung sind sogar Kühlkanäle angebracht, die die Kühlung der Hinterradbremsen unterstützen.
Ford Mustang GTD
Böse Optik mit großen Lufteinlässen vorne, dazu kommt ein großer Frontsplitter und seitliche Flicks für die Aerodynamik.
Bild: Ford
Doch damit noch nicht genug, auch die Aerodynamik wurde angepasst und unterstreicht die ohnehin schon sportliche Optik des Coupés. . Eine Unterbodenwanne aus Kohlefaser ist serienmäßig, und hydraulisch gesteuerte Frontklappen helfen bei der Steuerung des Luftstroms.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Ford Mustang 5.0 GT California Special +ACC+LED+NA
59.990
Ford Mustang 5.0 GT California Special +ACC+LED+NA
4.999 km
330 KW (449 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Ford Mustang MACH 1 5,0l V8 10-Gang Automatik
65.500
Ford Mustang MACH 1 5,0l V8 10-Gang Automatik
5.000 km
338 KW (460 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 13,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 311 g/km*
Ford Mustang Convertible 5.0 V8 Aut. GT +LEDER ROT+
59.990
Ford Mustang Convertible 5.0 V8 Aut. GT +LEDER ROT+
2.500 km
330 KW (449 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. MACH1 338 kW,
59.990
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. MACH1 338 kW,
4.500 km
338 KW (460 PS)
08/2023
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 275 g/km*
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 MACH1 (neu)
62.980
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 MACH1 (neu)
2.500 km
338 KW (460 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 12,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 284 g/km*
Ford Mustang GT Convertible
59.980
Ford Mustang GT Convertible
4.900 km
330 KW (449 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. MACH1
65.900
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. MACH1
3.500 km
338 KW (460 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 270 g/km*
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
61.990
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
2.500 km
330 KW (449 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 263 g/km*
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
61.990
Ford Mustang Convertible GT 5,0 l V8 MagneRide,Navi
2.500 km
330 KW (449 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 11,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 263 g/km*
Ford Mustang MACH 1 5.0 Ti-VCT V8 Coupé Autom LEDER
64.750
Ford Mustang MACH 1 5.0 Ti-VCT V8 Coupé Autom LEDER
5.000 km
338 KW (460 PS)
07/2023
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 270 g/km*
Alle Ford Mustang gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Kotflügel, Motorhaube, Kofferraumdeckel, Einstiegsleisten, Frontsplitter, Heckdiffusor und das Dach sind aus leichter Kohlefaser gefertigt. Der an der C-Säule montierte Heckflügel wird hydraulisch gesteuert, um den Abtrieb optimal anzupassen. Wie viel Abtrieb das Auto genau erzeugt, hat Ford noch nicht verraten.

Basispreis des Mustang GTD: über 275.000 Euro

Angesichts der Leistungsorientierung dürfte es wenig überraschen, dass der Preis des Mustang GTD neue Sphären erreicht. Wer so eine PS-Maschine sein Eigen nennen möchte, muss aufgrund der Limitierung nicht nur sehr schnell sein, sondern auch eine Menge Geld im Portemonnaie haben: Der Basispreis bewegt sich bei rund 300.000 Dollar, umgerechnet gut 276.000 Euro.