Mit dem neuen Transit Custom hat sich Ford viel vorgenommen. Denn wer für die runderneuerte Version des seit Ende 2012 angebotenen Transporters mit Begriffen wie "Nutzfahrzeug-Ikone" arbeitet, weckt Begehrlichkeiten. Der Transit Custom soll die hoch gesteckten Ziele mit zwei Radständen (2,93 und 3,30 Meter) und zwei Höhen (2,00 und 2,34 Meter) erreichen. Das zulässige Gesamtgewicht liegt zwischen 2,6 und 3,4 Tonnen. Zahlreiche Assistenten wie der laut Ford im Nutzfahrzeugbereich erstmals angebotene intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer sollen die Kunden locken.
Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile

Für 2019 ist ein Plug-in-Hybrid geplant

Ford Transit Custom
Lust auf Last: Je nach Transit-Custom-Version beträgt die Nutzlast bis zu 1,4 Tonnen.
Als Antrieb für den in der Türkei gebauten Kastenwagen hat Ford seit 2016 einen 2,0-Liter-Diesel im Angebot, der 105, 130 oder 170 PS leistet. Ford listet Verbrauchswerte im Bereich zwischen 6 und 7 Litern auf, die sich im realen Betrieb kaum erzielen lassen dürften. Für die Zukunft sind eine sparsamere Econetic-Version und – ab 2019 – ein Plug-in-Hybrid geplant. Der Zweiliter ist auf üppiges Drehmoment schon bei Drehzahlen um 1500/min ausgelegt, läuft aber nicht ohne Dröhnfrequenzen – vor allem mit der optionalen Sechsstufenautomatik. Das leicht schaltbare manuelle Sechsganggetriebe ist harmonischer auf die Motor-Charakteristik abgestimmt. Die Traktion ist gut, die Lenkung angenehm direkt. Ebenfalls positiv: fest zu packende Bremsen und gute Sicht.
Mit solider Verarbeitung und Pkw-Fahrgefühl lockt der Ford Transit Custom Ausbauer, die sich auf alltagstaugliche Kompakt-Camper spezialisiert haben. Auch der bewährte Nugget profitiert davon.