Endlich geht es los. Mit drei Rennen innerhalb von drei Wochenenden startet die Formel 1 nach der Corona-Zwangspause in die Saison 2020. Am 5. Juli steht der Österreich-GP in Spielberg an. Am 12. Juli wird gleich noch mal in Spielberg gefahren. Das zweite Österreich-Rennen wird als Großer Preis der Steiermark in die F1-Geschichte eingehen.
Neue Formel-1-Regeln für 2020: hier klicken
Mit dem Ungarn-GP am 19. Juli schließt die Formel 1 das erste Triple ab. Nach einer Pause von zwei Wochen folgen schon die nächsten drei Grands Prix innerhalb von drei Wochen. Am 2. August gastiert die Formel 1 in Silverstone, ebenso eine Woche später am 9. August.
Während das erste Silverstone-Rennen den üblichen Namen Großbritannien-GP tragen wird, feiert sich die Königsklasse des Motorsports beim zweiten Event selbst – mit dem Formel 1’s 70. Geburtstag-GP. 1950 fand – passenderweise auch in Silverstone – nämlich der erste WM-Lauf der Formel 1 statt.
Formel 1
Die Geburtsstunde des ersten Formel-1-Rennens soll gefeiert werden

Am 16. August wird der Spanien-GP nachgeholt. Es folgen zwei Wochen Pause. Danach steht am 30. August der Belgien- und am 6. September der Italien-GP an.
Wie es danach mit der Formel 1 weitergeht, steht aber noch in den Sternen.
Formel-1-Boss Chase Carey über den Saisonstart am 5. Juli in Österreich: „Es ist aufregend, dass die Formel 1 zurückkehrt und wir freuen uns, die Saison mit zwei Rennen in Österreich zu starten. Mit dem Red Bull Ring haben wir einen ausgezeichneten Partner an der Seite. Für die Fans arbeiten wir gemeinsam daran, die F1 unter Einhaltung höchstmöglicher Sicherheitsmaßnahmen zurückzubringen.“
Dietrich Mateschitz, dessen Unternehmen Red Bull die Strecke in Spielberg besitzt, erklärt: „Wir haben diese, in der Geschichte der F1 erstmalige, Herausforderung gerne angenommen und freuen uns auf die beiden Wochenenden. Spielberg wird spannende Rennen sehen – und damit ein Zeichen der Machbarkeit in die ganze Welt schicken.“
Formel-1-Kalender 2020 Stand 2. Juni
5. Juli: Österreich-GP in Spielberg
12. Juli: Steiermark-GP in Spielberg
19. Juli: Ungarn-GP in Budapest
2. August: Großbritannien-GP in Silverstone
9. August: Formel 1’s 70. Geburtstag-GP in Silverstone
16. August: Spanien-GP
30. August: Belgien-GP
6. September: Italien-GP

Von

Michael Zeitler