Alle Ergebnisse, Zahlen und Zeiten vom Aserbaidschan GP 2019 in Baku auf einen Blick - die Resultate der Fahrer und Teams, alle Trainingsbestzeiten, die Pole-Position im Qualifying und das Rennergebnis finden Sie hier:
Großer Preis von Aserbaidschan, 28.4.2019:
Diese Silberpfeile sind weiter nicht zu bremsen - im vierten Rennen des Jahres gibt es den vierten Doppelsieg für Mercedes: Neuer Rekord! In Baku ist Valtteri Bottas am Sonntag der Mann der Stunde, feiert seinen zweiten Saisonsieg vor Teamkollege Lewis Hamilton.
Sebastian Vettel wird Dritter, die überlegenen Silberpfeile kann er aber zu keiner Zeit angreifen. Teamkollege Charles Leclerc schafft es von Startplatz acht nach seinem Quali-Crash nur noch auf Rang fünf nach vorne - Max Verstappen im Red Bull splittet die beiden Ferraris. Nico Hülkenberg beendet das Rennen im Renault auf Platz 14.
1. Valtteri Bottas - Mercedes 1:31:52,942 Stunden
2. Lewis Hamilton - Mercedes +1,524 Sekunden
3. Sebastian Vettel - Ferrari +11,739
4. Max Verstappen - Red Bull +17,493
5. Charles Leclerc - Ferrari +1:09,104
6. Sergio Perez - Racing Point +1:16,614
7. Carlos Sainz Jr. - McLaren +1:23,826
8. Lando Norris - McLaren +1:40,268
9. Lance Stroll - Racing Point +1:43,816
10. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +1 Rd.
11. Alexander Albon - Toro Rosso +1 Rd.
12. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo +1 Rd.
13. Kevin Magnussen - Haas +1 Rd.
14. Nico Hülkenberg - Renault +1 Rd.
15. George Russell - Williams +2 Rd.
16. Robert Kubica - Williams +2 Rd.
Ausgeschieden: Pierre Gasly - Red Bull; Romain Grosjean - Haas; Daniil Kvyat - Toro Rosso; Daniel Ricciardo - Renault
Qualifying, 27.4.2019:
Wenn es darauf ankommt, ist Mercedes da. In Baku gibt es die nächste Doppel-Pole für die Stuttgarter, Valtteri Bottas setzt sich mit einem neuen Rundenrekord von 1:40.495 Minuten knappe 0,059 Sekunden vor Teamkollege Lewis Hamilton durch.
Sebastian Vettel fehlen als Drittem drei Zehntel. Deutlich schlimmer erwischt es aber Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc: Der in Aserbaidschan bis dahin dominierende Mann setzt sein Auto in Q2 in die Wand - nur Startplatz neun für das Rennen.
Max Verstappen reiht sich im Red Bull eine halbe Sekunde hinter der Spitze als Vierter ein. Bitter ist das Resultat für Nico Hülkenberg: Der Deutsche scheidet schon in Q1 aus, kommt nur auf die 18. Position.
1. Valtteri Bottas - Mercedes 1:40,495 Minuten
2. Lewis Hamilton - Mercedes +0,059 Sekunden
3. Sebastian Vettel - Ferrari +0,302
4. Max Verstappen - Red Bull +0,574
5. Sergio Perez - Racing Point +1,098
6. Daniil Kvyat - Toro Rosso +1,186
7. Lando Norris - McLaren +1,391
8. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo +1,929 (+10 Plätze Strafe)
9. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +2,573
10. Charles Leclerc - Ferrari (keine Zeit nach Crash in Q2)
11. Carlos Sainz Jr. - McLaren 1:42,398 Min.
12. Daniel Ricciardo - Renault +0,079 Sek.
13. Alexander Albon - Toro Rosso +0,096
14. Kevin Magnussen - Haas +0,301
15. Pierre Gasly - Red Bull (keine Zeit; Start aus der Boxengasse)
16. Lance Stroll - Racing Point 1:42,630 Min.
17. Romain Grosjean - Haas +0,777 Sek.
18. Nico Hülkenberg - Renault +0,797         
19. George Russell - Williams +2,432
20. Robert Kubica - Williams +2,825
3. Freies Training, 27.4.2019:
Ferrari bestätigt den starken Eindruck vom Freitag auch im Abschlusstraining am Samstag: Erneut hat Charles Leclerc mit einer Zeit von 1:41.604 Minuten die Nase zwei Zehntel vor Teamkollege Sebastian Vettel.
Heftig indes der Abstand zu den Verfolgern: Max Verstappen schiebt sich im Red Bull noch vor die Silberpfeile auf Rang drei - hat aber schon über 1,2 Sekunden Rückstand auf Ferrari. Valtteri Bottas und Lewis Hamilton belegen die Plätze vier und fünf, anderthalb Sekunden hinter der Spitze.
1. Charles Leclerc - Ferrari 1:41,604 Minuten
2. Sebastian Vettel - Ferrari +0,198 Sekunden
3. Max Verstappen - Red Bull +1,248
4. Valtteri Bottas - Mercedes +1,460
5. Lewis Hamilton - Mercedes +1,572
6. Daniil Kvyat - Toro Rosso +1,619
7. Kevin Magnussen - Haas +1,690
8. Alexander Albon - Toro Rosso +1,696
9. Sergio Perez - Racing Point +1,826
10. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +1,933
11. Daniel Ricciardo - Renault +1,957
12. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo +2,033
13. Lando Norris - McLaren +2,320
14. Carlos Sainz Jr. - McLaren +2,374
15. Lance Stroll - Racing Point +2,435
16. Nico Hülkenberg - Renault +2,439
17. Romain Grosjean - Haas +2,770
18. Robert Kubica - Williams +4,396
19. George Russell - Williams +4,686
20. Pierre Gasly - Red Bull +6,232
2. Freies Training, 26.4.2019:
Im verspäteten Trainingsauftakt in Baku am frühen Freitagabend (Ortszeit) hat Ferrari klar die Hosen an auf der Powerstrecke am Kaspischen Meer: Charles Leclerc erzielt die Bestzeit, etwas mehr als drei Zehntel vor Teamkollege Sebastian Vettel.
Mercedes-Speerspitze Lewis Hamilton fehlen auf Leclerc fast sieben Zehntel, Max Verstappen auf Rang vier beinahe eine Sekunde. Noch hinter Valtteri Bottas überrascht Geburtstagskind Daniil Kvyat (25) im Toro Rosso als Sechster, sorgt aber nach Crash auch für eine rote Flagge - die andere geht aufs Konto von Lance Stroll (P18).
1. Charles Leclerc  - Ferrari 1:42,872 Minuten
2. Sebastian Vettel - Ferrari +0,324 Sekunden
3. Lewis Hamilton - Mercedes +0,669
4. Max Verstappen - Red Bull +0,921
5. Valtteri Bottas - Mercedes +1,131
6. Daniil Kvyat - Toro Rosso +1,305
7. Carlos Sainz Jr. - McLaren +1,311
8. Alexander Albon - Toro Rosso +1,344
9. Pierre Gasly - Red Bull +1,368
10. Lando Norris - McLaren +1,423
11. Kevin Magnussen - Haas +2,029
12. Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo +2,494
13. Sergio Perez - Racing Point +2,564
14. Kimi Räikkönen - Alfa Romeo +2,610
15. Daniel Ricciardo - Renault +2,611
16. Romain Grosjean - Haas +2,746
17. Nico Hülkenberg - Renault +3,845
18. Lance Stroll - Racing Point +5,003
19. Robert Kubica - Williams +5,239
20. George Russell - Williams (keine Zeit nach Crash in Session eins)
1. Freies Training, 26.4.2019:
Der Auftakt zum Aserbaidschan GP verkommt zur Chaos-Veranstaltung: Bereits nach zwölf Minuten wird die Session aus Sicherheitsgründen erst unter- und später ganz abgebrochen, weil Williams-Pilot George Russell sich einem Gullydeckel das Auto beschädigt.
Zu diesem Zeitpunkt haben erst die beiden Ferrari-Piloten eine gezeitete, wenn auch noch wenig aussagekräftige Runde gedreht...
1. Charles Leclerc - Ferrari 1:47,497 Minuten
2. Sebastian Vettel - Ferrari +2,101 Sekunden
keine weiteren Zeiten (wegen Abbruch nach nur zwöllf Minuten)

Von

ABMS